
Sign up to save your podcasts
Or


Hier kommt eine neue Podcast Folge von Digital Gedacht – dem Podcast von Niedersachsen.next Digitalagentur. Moderatorin Henrike Lüssenhop hat sich mit Dirk Battermann von der smapOne AG getroffen und sich mit ihm über die Potenziale des Programmierens von morgen unterhalten.
Warum Low-Code? Diese Technologie hat das Potenzial, das Programmieren von Software zu revolutionieren und damit die Arbeit in vielen Bereichen zu erleichtern, beispielsweise in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Darüber möchten wir gerne mehr wissen und sprechen in dieser Folge unseres Podcasts „Digital Gedacht“ mit Dirk Battermann. Er ist Head of Sales bei der smapOne AG, einem Unternehmen, das individuelle Business-Apps entwickelt.
Moderatorin Henrike Lüssenhop und Dirk Battermann diskutieren, wie die Kombination von Generativer KI und Low-Code den Markt revolutionieren kann. Sie geben spannende Einblicke, wie diese Technologien bei Kunden bereits erfolgreich eingesetzt werden und welche Zukunftsvisionen es für die Arbeitswelt gibt. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Low-Code und No-Code in der schulischen Bildung, die Weiterbildung von Fachkräften und wie smapOne sich in einem hart umkämpften Markt positioniert.
Welche drei Dinge braucht es, um mit Low-Code/No-Code zu starten? Und was steckt hinter dem Trend „Citizen Development“? Mehr dazu in dieser Podcastfolge.
Zusätzliche Infos zu smapOne:
Bei weiteren Fragen zum Thema sprechen Sie uns gerne an.
By Niedersachsen.next DigitalagenturHier kommt eine neue Podcast Folge von Digital Gedacht – dem Podcast von Niedersachsen.next Digitalagentur. Moderatorin Henrike Lüssenhop hat sich mit Dirk Battermann von der smapOne AG getroffen und sich mit ihm über die Potenziale des Programmierens von morgen unterhalten.
Warum Low-Code? Diese Technologie hat das Potenzial, das Programmieren von Software zu revolutionieren und damit die Arbeit in vielen Bereichen zu erleichtern, beispielsweise in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Darüber möchten wir gerne mehr wissen und sprechen in dieser Folge unseres Podcasts „Digital Gedacht“ mit Dirk Battermann. Er ist Head of Sales bei der smapOne AG, einem Unternehmen, das individuelle Business-Apps entwickelt.
Moderatorin Henrike Lüssenhop und Dirk Battermann diskutieren, wie die Kombination von Generativer KI und Low-Code den Markt revolutionieren kann. Sie geben spannende Einblicke, wie diese Technologien bei Kunden bereits erfolgreich eingesetzt werden und welche Zukunftsvisionen es für die Arbeitswelt gibt. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Low-Code und No-Code in der schulischen Bildung, die Weiterbildung von Fachkräften und wie smapOne sich in einem hart umkämpften Markt positioniert.
Welche drei Dinge braucht es, um mit Low-Code/No-Code zu starten? Und was steckt hinter dem Trend „Citizen Development“? Mehr dazu in dieser Podcastfolge.
Zusätzliche Infos zu smapOne:
Bei weiteren Fragen zum Thema sprechen Sie uns gerne an.