Die Finanzkrise 2007-2009 war gekennzeichnet durch systemweite finanzielle Instabilität. Überwältigt von Panik, von Panik ergriffen, waren die Marktteilnehmer nicht mehr bereit, selbst auf dem Höhepunkt der Krise selbst Routinetransaktionen durchzuführen. Notlagen bei großen Finanzunternehmen war ein zentraler Faktor der Krise. Finanzielle Stabilität wurde erst durch groß angelegte finanzielle Interventionen der Federal Reserve (Fed) und des Kongresses zur Stabilisierung der Märkte und zur Unterstützung der Finanzunternehmen. Das Ergebnis war ein starker und langanhaltender Rückgang der Kreditvergabe und der Wirtschaftstätigkeit.