Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU

Elfriede Reichelt (1883-1953). Atelierfotografie zwischen Tradition und Moderne


Listen Later

Die Dissertation untersucht Leben und Werk der Breslauer Kunstfotografin Elfriede Reichelt (1883-1953). Reichelt studierte von 1906 bis 1908 an der Münchner „Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie“ und war Schülerin des bekannten deutsch-amerikanischen Piktorialisten Frank Eugene Smith. Nach der Ausbildung kehrte die Fotografin in ihre schlesische Heimat zurück, um in Breslau ein Atelier für künstlerische Portraitfotografie zu eröffnen. Die Berufsfotografin portraitierte dort bis Anfang der 1930er Jahre sowohl die überregionale Prominenz der Zeit wie auch namhafte Breslauer Persönlichkeiten, die häufig aus dem Umfeld der Akademie und ortsansässiger Sammler- und Adeligenkreise stammten. Beispielhaft anzuführen sind Reichelts Portraits von Hans Poelzig, Eugen Spiro, Max Berg, Theodor von Gosen, Albert Neisser, Kaiser Wilhelm II. und Wassily Kandinsky.
Die Dissertation widmet sich einer heute in Vergessenheit geratenen und bis dato nur in engsten fotohistorischen Forschungskreisen bekannten Fotografin. In der Rezeption ihrer Zeitgenossen zählte Reichelt indes zu den bekanntesten weiblichen Berufsfotografinnen Deutschlands. Elfriede Reichelt beteiligte sich an wichtigen Fotoausstellungen der Epoche und veröffentlichte ihre Bilder in renommierten Fachzeitschriften. Die Fotografin war Mitglied des Deutschen Werkbunds und der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner (GDL).
Grundlage für das erarbeitete Werkverzeichnis bildet ein Teilnachlass, der sich seit einer Schenkung im Jahr 2005 in der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums befindet und rund 800 Originalprints umfasst. Elfriede Reichelts fotografisches Werk ist breit gefächert: neben der berufsbedingten Konzentration auf das Portraitfach gehören Stillleben und Industrieaufnahmen, Landschaften und Aktbilder, Kinder- und Tierfotografien zum umfangreichen Oeuvre der Künstlerin, das sich stilistisch zwischen Piktorialismus und Neuer Sachlichkeit bewegt. Auch wenn ein erheblicher Teil im Werk der Berufsfotografin als Auftragsarbeit entstand und damit also im angewandten Bereich anzusiedeln ist, liefert das Gesamtwerk Reichelts ein einzigartiges dokumentarisches Kompendium, das die künstlerische Fotografie und ihre Entwicklungslinie von der Jahrhundertwende bis in die Weimarer Zeit beispelhaft nachzeichnet.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMUBy Ludwig-Maximilians-Universität München

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU

View all
In search of dark matter by Prof. Dr. Andreas Burkert

In search of dark matter

0 Listeners

Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06 by Ludwig-Maximilians-Universität München

Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06

0 Listeners

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich by Robert Brandom, Axel Hutter

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich

6 Listeners

MCMP – Philosophy of Science by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Science

1 Listeners

MCMP – Logic by MCMP Team

MCMP – Logic

2 Listeners

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD by Ludwig-Maximilians-Universität München

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD

1 Listeners

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – SD by Ludwig-Maximilians-Universität München

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – SD

2 Listeners

ISCB34 - 34th Annual Conference of the International Society for Clinical Biostatistics - Munich, 25-29 August 2013 by Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Mansmann

ISCB34 - 34th Annual Conference of the International Society for Clinical Biostatistics - Munich, 25-29 August 2013

0 Listeners

MCMP – Philosophy of Physics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Physics

3 Listeners

LMU An introduction to Bohmian Mechanics by Florian Hoffmann und Nicola Vona

LMU An introduction to Bohmian Mechanics

2 Listeners