
Sign up to save your podcasts
Or


Diese Folge wird unterstützt von LEO Pharma.
Links zu der besprochenen Literatur:
Antihypertensiva: morgens oder abends?
Und wann soll man eher und mehr essen: morgens oder abends?
Wie häufig sind Thrombozytopenien und Thrombosen nach COVID-19-Impfungen?
Beeinflussen Blutdruck- und Oxygenierungsziele den Verlauf eines Herzstillstandes
Schwierig interpretierbare Evidenzlage bei der Basilaristhrombose
Fokus auf das hämolytisch-urämische Syndrom (eine hervorragende und umfassende Übersicht)
Fokus auf die milde traumatische Hirnschädigung
Faszination der Paläogenetik
«Süsses Blut» oder warum werden gewisse Menschen durch Mücken mehr geplagt?
Hochsaison für Verhaltensökonomie
Vielleicht ein Name, den man sich merken muss: «Burden of proof»-Studien
Nachlese zu «Wie entsteht Mutterliebe?»
Wer war der erste Mensch, der die Meile unter 4 Minuten lief?
By Dr. med. Nadja Pecinska, EMH Schweizerischer ÄrzteverlagDiese Folge wird unterstützt von LEO Pharma.
Links zu der besprochenen Literatur:
Antihypertensiva: morgens oder abends?
Und wann soll man eher und mehr essen: morgens oder abends?
Wie häufig sind Thrombozytopenien und Thrombosen nach COVID-19-Impfungen?
Beeinflussen Blutdruck- und Oxygenierungsziele den Verlauf eines Herzstillstandes
Schwierig interpretierbare Evidenzlage bei der Basilaristhrombose
Fokus auf das hämolytisch-urämische Syndrom (eine hervorragende und umfassende Übersicht)
Fokus auf die milde traumatische Hirnschädigung
Faszination der Paläogenetik
«Süsses Blut» oder warum werden gewisse Menschen durch Mücken mehr geplagt?
Hochsaison für Verhaltensökonomie
Vielleicht ein Name, den man sich merken muss: «Burden of proof»-Studien
Nachlese zu «Wie entsteht Mutterliebe?»
Wer war der erste Mensch, der die Meile unter 4 Minuten lief?