ÜSTRA Grüne Welle

Emissionen und Luftqualität - Grüne Welle vom 18.02.2022


Listen Later

Jedes Mal wenn eine Stadtbahn oder ein Elektrobus an euch vorbei fährt, seht ihr, wie CO2-freier Verkehr aussehen kann. Der Betrieb unserer Linienfahrzeuge reicht aber nicht aus, um ein CO2-freies Unternehmen zu sein. Während die Flotte immer mehr Elektro- und Hybridbusse erhält, werden auch unsere Dienstfahrzeuge immer elektrischer. Schwere Nutzfahrzeuge sind dabei noch eine Herausforderung, die eventuell mit Wasserstoff-Antrieb angegangen werden kann. Auch unsere Gebäude werden nach und nach umweltfreundlich umgerüstet oder neu gebaut.
Unsichtbar, aber trotzdem deutlich wahrzunehmen sind Lärmemissionen. Tonnenschwere Fahrzeuge auf Schienen und Straßen können zwar nicht geräuschlos fahren, aber wir versuchen es so ruhig wie möglich zu halten. Bei der Stadtbahn zum Beispiel wird vermehrt auf sogenannte Grüngleise gesetzt und die Radreifen und Gleise regelmäßig gepflegt. Ist ein Bus elektrisch unterwegs, fallen die gängigen Motorgeräusche weg. Lautlos wird er aber nie sein - aus Sicherheitsgründen.
Wenn es in den letzten Monaten um die Luftqualität im ÖPNV ging, geisterten viele Mythen herum. Wir wollten uns damit nicht zufrieden geben und haben getestet: Wie lange bleibt die Luft in Stadtbahn und Bus und wie CO2-belastet ist sie? Mittels Messgeräten und Partynebel haben wir ein Ergebnis bekommen, dass uns zufrieden stellt. Doch auch ihr könnt etwas für eine gute Luftqualität tun: Fenster auf - auch im Winter! Hier findet ihr den ausführlichen Blogbeitrag zum Test: https://fahrtenbuch.uestra.de/frische-luft-2/
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ÜSTRA Grüne WelleBy ÜSTRA