Der Bundesgerichtshof faellte im Fall VIa ZR 427/22 ein wegweisendes Urteil zu Haftungsfragen bei Unfaellen mit autonom fahrenden Fahrzeugen. Der Klaeger verlangte Schadensersatz vom Automobilhersteller aufgrund eines technischen Versagens. Das Gericht entschied, dass Hersteller eine umfassende Verantwortung fuer autonome Systeme tragen und im Falle von Fehlfunktionen haften. Dies koennte strengere Qualitaetskontrollen und spezielle Versicherungspolicen fuer Hersteller zur Folge haben, um zukuenftige Schadensersatzansprueche zu decken. Das Urteil wird kontrovers diskutiert, jedoch als richtungsweisend fuer die Entwicklung autonomer Technologien angesehen. Die Auswirkungen in der Praxis werden in den kommenden Jahren beobachtet werden. [7180] [AI-generated content]