
Sign up to save your podcasts
Or


In der fünften Folge „Entspannung und CED“
sprechen wir mit Dipl.-Psych. Anja Horn über die Auswirkungen von Stress und verschiedene Entspannungsmethoden für Betroffene mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED). Wir stellen euch Ideen vor und geben Anregungen, um Stress zu reduzieren und regelmäßig in die Entspannung zu kommen.
** Was ist Stress?
** Wie wirkt sich Stress auf eine CED aus?
** Einfluss von Entspannungsstrategien
** Hypnose, Bauchhypnose, Yoga, QiGong, Achtsamkeitsmeditation
Dipl.-Psych. Anja Horn: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
www.dccv.de
Links:
Studie zur Bauchhypnose von Prof. Dr. Gabriele Moser + Kolleg*innen:
Bauchredner 4/2021 – „Psychologische Aspekte bei CED & PSC“
Wir danken der DAK-Gesundheit Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Förderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V. Der DCCV-Podcast wird vollständig über die Krankenkassenförderung finanziert und die DCCV sowie ihr Landesverband erhalten keine Werbeeinnahmen. Wenn Interviewpartner*innen auf Angebote Dritter hinweisen, handelt es sich um persönliche Empfehlungen und nicht zwangsläufig um Empfehlungen der DCCV.
By Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.VIn der fünften Folge „Entspannung und CED“
sprechen wir mit Dipl.-Psych. Anja Horn über die Auswirkungen von Stress und verschiedene Entspannungsmethoden für Betroffene mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED). Wir stellen euch Ideen vor und geben Anregungen, um Stress zu reduzieren und regelmäßig in die Entspannung zu kommen.
** Was ist Stress?
** Wie wirkt sich Stress auf eine CED aus?
** Einfluss von Entspannungsstrategien
** Hypnose, Bauchhypnose, Yoga, QiGong, Achtsamkeitsmeditation
Dipl.-Psych. Anja Horn: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
www.dccv.de
Links:
Studie zur Bauchhypnose von Prof. Dr. Gabriele Moser + Kolleg*innen:
Bauchredner 4/2021 – „Psychologische Aspekte bei CED & PSC“
Wir danken der DAK-Gesundheit Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Förderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V. Der DCCV-Podcast wird vollständig über die Krankenkassenförderung finanziert und die DCCV sowie ihr Landesverband erhalten keine Werbeeinnahmen. Wenn Interviewpartner*innen auf Angebote Dritter hinweisen, handelt es sich um persönliche Empfehlungen und nicht zwangsläufig um Empfehlungen der DCCV.