Ist megacool eigentlich ein schweizerdeutsches Wort? Dieser und ähnlichen Fragen gehen wir in Folge 6 nach, in der uns Hans-Peter Schifferle vom Schweizerischen Idiotikon Rede und Antwort steht. Dabei stellt sich heraus, dass viele gegenwärtige Wandeltendenzen im schweizerdeutschen Wortschatz schon sehr alt sind - die Aufnahme von Wörtern aus dem Englischen oder aus der deutschen Standardsprache etwa. Wie kommt es, dass der Dialekt trotz des Wandels seine identitätsstiftende Funktion nicht verliert?