
Sign up to save your podcasts
Or
Bei der kommenden Europawahl drohen rechte Parteien eine strukturelle Mehrheit im Europäischen Parlament zu erlangen. Wie konnte es so weit kommen und gibt es noch Alternativen? Der Soziologe Wolfgang Streeck meint: nur, wenn die einzelnen Mitgliedsstaaten lernen, anders miteinander zu kooperieren als bisher.
Wolfgang Streeks Text "Von der Integration zur Kooperation" bei Jacobin: https://www.jacobin.de/artikel/wolfgang-streeck-europa-nationale-souveraenitaet
Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo
Unsere besten Texte täglich zum Hören:
Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher
Loren Balhorn im Internet:
Bei der kommenden Europawahl drohen rechte Parteien eine strukturelle Mehrheit im Europäischen Parlament zu erlangen. Wie konnte es so weit kommen und gibt es noch Alternativen? Der Soziologe Wolfgang Streeck meint: nur, wenn die einzelnen Mitgliedsstaaten lernen, anders miteinander zu kooperieren als bisher.
Wolfgang Streeks Text "Von der Integration zur Kooperation" bei Jacobin: https://www.jacobin.de/artikel/wolfgang-streeck-europa-nationale-souveraenitaet
Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo
Unsere besten Texte täglich zum Hören:
Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher
Loren Balhorn im Internet: