Im Zuge der aktuellen Gesundheitskrise haben Verschwörungstheoretiker und ihre nicht selten höchst kruden Thesen wieder an Auftrieb gewonnen. Viele dieser Mythen und Versuche, eine immer komplizierter werdende Welt mit einfachen Mustern zu erklären, greifen auf klassische antisemitische Stereotype zurück. In dieser Folge geht Dr. Philipp Lenhard diesen Stereotypen nach und beleuchtet deren historische Hintergründe und aktuelle Funktion.
Sein Interviewpartner ist Felix Balandat, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern).
Die Zitate von Heinrich Graetz werden gelesen von Fabian Weber.