Der Goldpreis notiert derzeit bei 3.037 US-Dollar pro Feinunze und damit nur wenig unter dem Allzeithoch von 3.045 US-Dollar pro Feinunze — ein Anstieg von etwa 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Um diesen fulminanten Preiszuwachs zu erklären, drängen sich viele Faktoren auf: Ukraine-Krieg, steigende Staatsschulden, US-Importzölle, Goldkäufe der Zentralbanken, nachgebende US-Kapitalmarktzinsen etc. Insofern ist der Höhenflug des Goldpreises nicht allzu überraschend — denn Gold gilt traditionell vielen Anlegern auf der Welt als „sicherer Hafen“, als dasjenige Anlageobjekt, das auch den größten Stürmen trotzen kann (und ihnen seit Jahrtausenden auch tatsächlich erfolgreich trotzt). Auffällig ist dabei nun aber, dass die Risikoprämien in den Kreditmärkten in den letzten Monaten ebenfalls sehr stark nachgegeben haben, während das Gold einen gewaltigen Preiszuwachs verbuchte. Was ist der Grund? Aufgenommen am 21. März 2025 in Sofia, Bulgarien.
Dr. Polleits BOOM & BUST REPORT:
https://www.boombustreport.com/