The Future of Filmmaking

Episode 16 - You gotta fAIght / for your rAIght / to paaaaarty


Listen Later

Martin Schmitt, vom Regiefach zur Juristerei gewechselt hilft uns Rechts-Ahnungslosen bei ein paar aktuellen AI Entwicklungen und Grundsatzrechtsfragen.

Mit ihm sprechen wir über die rechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten: Wer haftet bei Urheberrechtsverletzungen? Kann man Prompts schützen? Und warum Donald Trump im Studio Ghibli-Stil völlig legal ist, solange kein Totoro durchs Bild wackelt.

Martin auf Linked-In: inkedin.com/in/martin-schmitt-aiio

Anwälte, die Schriftsätze bei Gericht einreichen mit Urteilen, die es gar nicht gab: https://www.heise.de/news/ChatGPT-erfindet-Gerichtsurteile-US-Anwalt-faellt-darauf-herein-9068180.html
Kennzeichnungspflicht laut EU AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/de/article/50/
Plattenfirmen gegen Udio & Suno: https://www.heise.de/news/KI-Musik-ist-zu-aehnlich-Plattenlabel-verklagen-Suno-und-Udio-9776620.html
Thomsen Reuters gewinnt Klage: https://www.heise.de/news/Wirklich-schlecht-fuer-KI-Branche-KI-Firma-verliert-in-erstem-US-Rechtsstreit-10279107.html
Hamburger Urteil: KI Training an öffentlich verfügbaren Daten ist grundsätzlich urheberrechtlich unproblematisch. https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/kuenstliche-intelligenz-ki-urheberrecht-text-data-mining-lg-hamburg-310o22723
Copyright Office des US Urteil & Gutachten: https://www.wipo.int/web/wipo-magazine/articles/us-copyright-office-on-ai-human-creativity-still-matters-legally-73696
Ist Stil urheberrechtlich geschützt? Nö. Werke ja, Stil aber nicht. https://www-obhanandassociates-com.translate.goog/blog/the-ghibli-effect-blurring-the-lines-between-creativity-and-copyright/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

The Future of FilmmakingBy Die Filmfuturisten