
Sign up to save your podcasts
Or
Episode 19 des dysphagiologischen Podscasts widmet sich endlich mal wieder einer Studie.
Dank Simon Sollereder hat sich eine Studie aus Japan in unseren Aufmerksamkeitsbereich geschlichen, die zunächst witzig klingt, bei genauerer Betrachtung aber durchaus spannend ist. Dazu passt ein Hörbuch, das Steffi gerade genossen hat.
Wir reden über beides und erklären, was Wahrnehmen und Schlucken miteinander zu tun haben.
Endo, H., Ino, S. & Fujisaki, W. The effect of a crunchy pseudo-chewing sound on perceived texture of softened foods. Physiology & Behavior 167, 324–331 (2016):
Das Buch, das Steffi angesprochen hat: Gastrologik: Die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung aus dem C.H.Beck Verlag, ISBN 978-3406720369
Gastrologik: Die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung
Die Episode 19 ist Teil von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast.
5
11 ratings
Episode 19 des dysphagiologischen Podscasts widmet sich endlich mal wieder einer Studie.
Dank Simon Sollereder hat sich eine Studie aus Japan in unseren Aufmerksamkeitsbereich geschlichen, die zunächst witzig klingt, bei genauerer Betrachtung aber durchaus spannend ist. Dazu passt ein Hörbuch, das Steffi gerade genossen hat.
Wir reden über beides und erklären, was Wahrnehmen und Schlucken miteinander zu tun haben.
Endo, H., Ino, S. & Fujisaki, W. The effect of a crunchy pseudo-chewing sound on perceived texture of softened foods. Physiology & Behavior 167, 324–331 (2016):
Das Buch, das Steffi angesprochen hat: Gastrologik: Die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung aus dem C.H.Beck Verlag, ISBN 978-3406720369
Gastrologik: Die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung
Die Episode 19 ist Teil von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast.
12 Listeners
0 Listeners