DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Episode #25 / Rektale Therapien bei Colitis ulcerosa


Listen Later

Im Gespräch mit Univ.OA Priv. Doz. DDr. Andreas Blesl und CED-Nurse Sigrid Mestel

In der aktuellen Podcast-Episode sprechen wir über rektale Therapiemöglichkeiten bei Colitis ulcerosa. Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich – wie auch bei Morbus Crohn – um eine Chronisch Entzündliche Darmerkrankung. Colitis ulcerosa beschränkt sich jedoch meist auf den Dickdarm.

Für die Behandlung von Colitis ulcerosa steht uns eine Reihe von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die Verabreichungsformen reichen dabei von der oralen Medikamenteneinnahme bis hin zu Spritzen oder Infusionen oder eben der rektalen Therapien. In der heutigen Podcast-Episode legt sich der Fokus auf die Anwendung von rektalen Therapien.

Wir wollen euch die Vorteile von rektalen Therapiemöglichkeiten näherbringen, aber auch hilfreiche Ratschläge für die korrekte und komplikationslose Anwendung von Zäpfchen, Einläufen oder Rektalschäumen erläutern.

Dazu bitten wir 2 Expert:innen zum Gespräch: Oberarzt Priv. Doz. DDr. Andreas Blesl sowie CED-Nurse Sigrid Mestel, welche beide an der Universitätsklinik für Innere Medizin in Graz in der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie tätig sind. Sie werden ihre langjährige Erfahrung und Expertise zum Thema „Rektale Therapien“ heute mit uns teilen.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Hier geht´s zu mehr Infos zu rektalen Therapien!

DOWNLOAD Info-Broschüre HIER!

Hinweis: Ein Informationsangebot mit freundlicher Unterstützung von Dr. Falk Pharma GmbH.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosaBy CED-Kompass Redaktion