
Sign up to save your podcasts
Or


In der dritten Folge geht es um die Wiedergutmachung für die in der NS-Zeit verfolgten Sintizze und Romnja. Sie stehen dabei stellvertretend für die sogenannten „Vergessenen Opfer“ (wie Homosexuelle, sogenannte „Asoziale“, „Berufsverbrecher“ oder „Wehrkraftzersetzer“), deren Leid erst Jahrzehnte nach dem Nazi-Terror gesellschaftliche und politische Anerkennung und Entschädigung erfuhr.
Musik
Zu den Ereignissen und Personen
Links
Literatur zum Thema
Weitere Infos zur Podcast-Folge unter: https://www.archivportal-d.de/content/themenportale/wiedergutmachung/podcast
Moderation: Nora Hespers, Redaktion: Lukas Fleischmann, Jörn Petrick, Ralph Würschinger und Mirjam Sprau. Skript und Produktion: Escucha – Kultur fürs Ohr. Cover: Kreativagentur Atelier Hauer+Dörfler GmbH. Coverbild: Antragsteller bei der URO (© bpk) | Bundesarchiv
Der Podcast „The German Wiedergutmachung“ ist eine Produktion für das Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ – der Online-Plattform für Wiedergutmachungsakten, konzipiert und in Auftrag gegeben durch das Bundesarchiv. Die Umsetzung gestaltete Escucha – Kultur fürs Ohr. Die Finanzierung erfolgte durch das Bundesministerium der Finanzen.
By BundesarchivIn der dritten Folge geht es um die Wiedergutmachung für die in der NS-Zeit verfolgten Sintizze und Romnja. Sie stehen dabei stellvertretend für die sogenannten „Vergessenen Opfer“ (wie Homosexuelle, sogenannte „Asoziale“, „Berufsverbrecher“ oder „Wehrkraftzersetzer“), deren Leid erst Jahrzehnte nach dem Nazi-Terror gesellschaftliche und politische Anerkennung und Entschädigung erfuhr.
Musik
Zu den Ereignissen und Personen
Links
Literatur zum Thema
Weitere Infos zur Podcast-Folge unter: https://www.archivportal-d.de/content/themenportale/wiedergutmachung/podcast
Moderation: Nora Hespers, Redaktion: Lukas Fleischmann, Jörn Petrick, Ralph Würschinger und Mirjam Sprau. Skript und Produktion: Escucha – Kultur fürs Ohr. Cover: Kreativagentur Atelier Hauer+Dörfler GmbH. Coverbild: Antragsteller bei der URO (© bpk) | Bundesarchiv
Der Podcast „The German Wiedergutmachung“ ist eine Produktion für das Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ – der Online-Plattform für Wiedergutmachungsakten, konzipiert und in Auftrag gegeben durch das Bundesarchiv. Die Umsetzung gestaltete Escucha – Kultur fürs Ohr. Die Finanzierung erfolgte durch das Bundesministerium der Finanzen.