
Sign up to save your podcasts
Or


Hallo und willkommen zurück zum Kicker-Podcast. Auch diese Woche haben wir wieder ein paar spannende Themen für alle Tischfußballverrückten im Gepäck.
Als erstes fangen wir wieder mit euren Fragen an und klären, was man eigentlich gegen glatte Tischoberflächen tun kann. In erster Linie sollte es natürlich durch die richtige Pflege gar nicht erst so weit kommen. Wir sagen aber auch, wie wir den Tisch reinigen würden und wie wir dafür sorgen, dass er nicht schmutzig wird.
Die Fragen aus dem Publikum beziehen sich dann auf das Torwartverhalten im Race-Modus. Der Modus führt dazu, dass man weniger Zeit hat, die Gegner*innen zu analysieren. Dementsprechend muss das eigene Torwartspiel etwas angepasst werden. Wie genau, verrät Maura.
Wir wurden auch gefragt, ob wir in der NRW- oder Hessenliga spielen wollen. Wir geben zu, es gab schon erste Anfragen und Gespräche. Und wir überlegen auch. Mal sehen, was sich noch ergibt. Vielleicht wollt ihr uns ja auch im Team haben. Dann schauen wir mal, welche Möglichkeiten wir haben.
Unsere erste Frage geht dann darum, ob man lieber beeindruckend spielen will oder doch lieber so, dass die Gegnerinnen es nicht verstehen. Klar, so einen Ball an den Innenpfosten zu schießen, sieht gut aus und macht Spaß. Aber man sieht ja auch, wo der Ball ins Tor geht. Aber wie wäre es, wenn die Gegnerinnen denken, dass sie richtig standen und der Ball doch irgendwie reingeht. Und das jedes Mal?
Und dann gibt es noch eine Situation, die viele von euch wahrscheinlich kennen. Ihr geht zu einer WS, deren Tisch nicht euer Heimtisch ist. Und es gibt auch nicht viele in eurer Nähe. Das Training wird also schwierig. Aber man kann sich trotzdem vorbereiten. Wie Maura das macht, hat sie uns verraten.
Und am Ende ging es um verpasste Preise. Jeder, der schon so lange spielt wie Maura, ist sicher schon einmal in die Situation gekommen, etwas zu gewinnen, das er dann knapp verpasst hat. Aus eigenem oder fremdem Verschulden. Hier erinnert sie sich vor allem an einen Pullover. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Außerdem sind wir euch noch die Auflösung der Kicker-Reise nach Namibia schuldig. Lara und ihr Mann organisieren im März eine Reise, bei der man in 10 Tagen 2500 km durch Namibia fährt und gegen Einheimische kickert. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet weitere Informationen unter www.jacanasafaristours.com oder bei Insta unter: jacana_safaris_tours.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
By Weltmeisterlich KickernHallo und willkommen zurück zum Kicker-Podcast. Auch diese Woche haben wir wieder ein paar spannende Themen für alle Tischfußballverrückten im Gepäck.
Als erstes fangen wir wieder mit euren Fragen an und klären, was man eigentlich gegen glatte Tischoberflächen tun kann. In erster Linie sollte es natürlich durch die richtige Pflege gar nicht erst so weit kommen. Wir sagen aber auch, wie wir den Tisch reinigen würden und wie wir dafür sorgen, dass er nicht schmutzig wird.
Die Fragen aus dem Publikum beziehen sich dann auf das Torwartverhalten im Race-Modus. Der Modus führt dazu, dass man weniger Zeit hat, die Gegner*innen zu analysieren. Dementsprechend muss das eigene Torwartspiel etwas angepasst werden. Wie genau, verrät Maura.
Wir wurden auch gefragt, ob wir in der NRW- oder Hessenliga spielen wollen. Wir geben zu, es gab schon erste Anfragen und Gespräche. Und wir überlegen auch. Mal sehen, was sich noch ergibt. Vielleicht wollt ihr uns ja auch im Team haben. Dann schauen wir mal, welche Möglichkeiten wir haben.
Unsere erste Frage geht dann darum, ob man lieber beeindruckend spielen will oder doch lieber so, dass die Gegnerinnen es nicht verstehen. Klar, so einen Ball an den Innenpfosten zu schießen, sieht gut aus und macht Spaß. Aber man sieht ja auch, wo der Ball ins Tor geht. Aber wie wäre es, wenn die Gegnerinnen denken, dass sie richtig standen und der Ball doch irgendwie reingeht. Und das jedes Mal?
Und dann gibt es noch eine Situation, die viele von euch wahrscheinlich kennen. Ihr geht zu einer WS, deren Tisch nicht euer Heimtisch ist. Und es gibt auch nicht viele in eurer Nähe. Das Training wird also schwierig. Aber man kann sich trotzdem vorbereiten. Wie Maura das macht, hat sie uns verraten.
Und am Ende ging es um verpasste Preise. Jeder, der schon so lange spielt wie Maura, ist sicher schon einmal in die Situation gekommen, etwas zu gewinnen, das er dann knapp verpasst hat. Aus eigenem oder fremdem Verschulden. Hier erinnert sie sich vor allem an einen Pullover. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Außerdem sind wir euch noch die Auflösung der Kicker-Reise nach Namibia schuldig. Lara und ihr Mann organisieren im März eine Reise, bei der man in 10 Tagen 2500 km durch Namibia fährt und gegen Einheimische kickert. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet weitere Informationen unter www.jacanasafaristours.com oder bei Insta unter: jacana_safaris_tours.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.