
Sign up to save your podcasts
Or


Es ist wieder soweit. Eine neue Folge eures vertrauten Ohrenschmeichlers und Lieblingspodcasts zum Thema Tischfußball ist erschienen. Und dieses Mal werden eure Ohren am Ende der Folge sogar noch mit einem Gedicht von Maura geschmeichelt. Es ist fast ein Tischfußball-Gedicht. Oder vielleicht auch eine Aufgabe für euch.
Auch bei den Hörer*innenfragen sind wir heute etwas ausführlicher. Wie immer wollten wir nur eine kurze Sendung machen. Aber was soll man sagen. Die Fragen von Olli und Manu hatten es schon in sich und sind vielleicht auch für euer Kickerleben relevant.
Dann soll Maura uns was darüber verraten, ob man gerne verlieren kann. Denn das gehört zwar zum Kickern dazu, kann aber auch ziemlich frustrierend sein, vor allem, weil es Phasen gibt, in denen an Gewinnen nicht zu denken ist. Wie geht man also mit dem Verlieren am Tisch um?
Zudem wollte Laszlo wissen, ob es um den Pokal geht oder um die Mitspieler*in, mit der man eben diesen gewonnen hat. Die meisten haben vielleicht eine Vorstellung davon, wie viele Pokale sich bei uns in den Kisten stapeln. Doch wenn Maura auf die Plaketten der unzähligen Trophäen schaut, sieht sie kein vergoldetes Blech, sondern Erinnerungen an viele schöne und anstrengende Stunden in den Hallen dieser Welt.
Und Laszlo konnte kaum glauben, dass er es bis jetzt nicht geschafft hatte, eine der wichtigsten Fragen zu stellen. Kopf oder Zahl? Maura sagt Zahl und erzählt, was sie vom Aberglauben des Münzwerfens hält.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
By Weltmeisterlich KickernEs ist wieder soweit. Eine neue Folge eures vertrauten Ohrenschmeichlers und Lieblingspodcasts zum Thema Tischfußball ist erschienen. Und dieses Mal werden eure Ohren am Ende der Folge sogar noch mit einem Gedicht von Maura geschmeichelt. Es ist fast ein Tischfußball-Gedicht. Oder vielleicht auch eine Aufgabe für euch.
Auch bei den Hörer*innenfragen sind wir heute etwas ausführlicher. Wie immer wollten wir nur eine kurze Sendung machen. Aber was soll man sagen. Die Fragen von Olli und Manu hatten es schon in sich und sind vielleicht auch für euer Kickerleben relevant.
Dann soll Maura uns was darüber verraten, ob man gerne verlieren kann. Denn das gehört zwar zum Kickern dazu, kann aber auch ziemlich frustrierend sein, vor allem, weil es Phasen gibt, in denen an Gewinnen nicht zu denken ist. Wie geht man also mit dem Verlieren am Tisch um?
Zudem wollte Laszlo wissen, ob es um den Pokal geht oder um die Mitspieler*in, mit der man eben diesen gewonnen hat. Die meisten haben vielleicht eine Vorstellung davon, wie viele Pokale sich bei uns in den Kisten stapeln. Doch wenn Maura auf die Plaketten der unzähligen Trophäen schaut, sieht sie kein vergoldetes Blech, sondern Erinnerungen an viele schöne und anstrengende Stunden in den Hallen dieser Welt.
Und Laszlo konnte kaum glauben, dass er es bis jetzt nicht geschafft hatte, eine der wichtigsten Fragen zu stellen. Kopf oder Zahl? Maura sagt Zahl und erzählt, was sie vom Aberglauben des Münzwerfens hält.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.