Sieben Weise Meister to go

Episode 4: Erzähltag III (Gaza, Avis)


Listen Later

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem dritten Erzähltag und den beiden Exempeln Gaza und Avis. Wir reden über unterschiedliche Versionen der Geschichten, Verluste durch Überlieferung, Schuldfragen und Beziehungsprobleme. Außerdem diskutieren wir über verschiedene Auslegungen beider Exemple, der Zuverlässigkeit der Erzähler und werfen einen vorsichtigen Blick auf erste Entwicklungen in der Rahmenhandlung.

Sprecher*innen: Theresa Bruckner, Gregor Bühler, Pia Jurczik


Hinzugezogene Forschungsliteratur

  • Lundt, Bea: „Der phaff, der gefellet mir.“ Außereheliche Lust und List von Frauen im 15. Jahrhundert am Beispiel von drei Erzählungen des Hans von Bühel, in: Lustgarten und Dämonenpein. Konzepte von Weiblichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Annette Kuhn und Bea Lundt, Dortmund 1997, S. 285-312.
  • Speer, Mary B.: "Translatio as Inventio: Gaston Paris and the ‚Treasure of Rhampsinitus‘ (Gaza) in the Dolopathos Romance", in: Transtextualities. Of Cycles and Cyclicity in Medieval French Literature, hg. von Donald Maddox und Sara Sturm Maddox, Binghamton/New York 1996, S. 125-155.
  • Steinmetz, Ralf-Henning: Exempel und Auslegung. Studien zu den „Sieben weisen Meistern“, Freiburg, Schweiz 2000, S. 67-70, 96-100.
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Sieben Weise Meister to goBy Germanistische Mediävistik Universität Konstanz