Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast

Episode 41 - Mustermut, Passtempo, Nach-Spiel-Routine


Listen Later

Hallo und herzlich willkommen beim Tischfußball-Podcast eures Vertrauens Weltmeisterlich Kickern.

Wir alle wollen, dass Kickern immer besser wird. Deshalb zwei Hinweise:

1. Bitte geht nicht krank zu Turnieren. Ihr seid nicht allein. Denn es ist ein Kontaktsport. Magen-Darm oder Grippe braucht niemand. Wenn ihr es nicht aushaltet und unbedingt spielen wollt, dann tragt bitte einen Mundschutz oder schützt andere durch Abstand.

2. Wenn ihr nach dem Schuss die Stange wegwerft, kann das als Foul gewertet werden. Lasst das besser sein. Außerdem ist das eine sehr unnatürliche Bewegung beim Tischfußball. Und es sieht immer komisch aus, wenn die Seitwärtsbewegung eures eigentlichen Schusses dagegen wie in Zeitlupe aussieht. Stangenschmiss = Fliegenschiss. Gewöhnt euch am besten nicht daran. Jubeln am Tisch ist natürlich erlaubt und auch Anfeuern und Pushen gehört dazu. Solange man damit nicht aktiv in das Spiel der Gegner*innen eingreift, kann der Kickersport auch ein bisschen Action vertragen.

Wir beginnen wieder mit zwei Hörer*innenfragen von Marcel und Jesco. Jesco wollte wissen, was man tun kann, wenn der Pin nicht mehr so funktioniert, wie er sollte. Und Marcel fragte, wie man nach einer Verletzung wieder mit dem Kickern anfangen kann. Vielen Dank für die tollen Fragen.

Unsere erste Frage dreht sich wieder um die Abwehr. Wie ihr wisst, sind Muster früher oder später erkennbar. Und dann auch relativ leicht zu durchbrechen. Wir sprechen darüber, wo man beim Halten Mut braucht und was das konkret für das Spiel bedeuten kann.

Dann geht es um schnelle oder langsame Pässe. Man kann beides brauchen. Natürlich kann man immer versuchen, seine Pässe durch die Fünferreihe zu prügeln. Aber das kostet im Zweifel nicht nur Kraft, sondern auch Erfolg. Denn es gibt Gegner*innen, die überlistet man eher mit geschickten Tempowechseln und guten Winkeln. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Passstärken und -geschwindigkeiten im Repertoire zu haben.

Habt ihr eigentlich eine Routine nach dem Spiel? Oder macht ihr immer etwas anderes? Wir besprechen, was dazu gehören und warum es euch bei der Vorbereitung auf das nächste Spiel helfen kann und stellen fest, dass auch unsere Abläufe manchmal unterschiedlich sind.

Und dann haben wir auch noch eine Kickerlocation für euch. Die des TFC Osnabrück. Die befindet sich im ehemaligen Telekomgebäude in der Möserstraße 19. Das ist in der Innenstadt, nicht weit vom Hauptbahnhof und dem Neumarkt. Weitere Informationen gibt es unter www.TFC-Osnabrück.de.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Weltmeisterlich Kickern – ein TischfußballpodcastBy Weltmeisterlich Kickern