The Future of Filmmaking

Episode 5 - Der AI Algorithmus, bei dem ich immer mit muss… Muss ich? Soll ich? Will ich? Und wer passt eigentlich auf die Algorithmen auf?


Listen Later

Wer monitort eigentlich die ganzen neuen Produkte, die da in großer Rasanz und mit gigantischen Budgets gebaut und ausgerollt werden? Was können wir tun, tut irgendjemand etwas, damit wir uns vielleicht ein wenig weniger überrollt und alleingelassen fühlen damit? Vielleicht der EU AI Act?  Unser Gast Marc Thümmler, bis vor kurzen bei Algorithmwatch, macht uns ein wenig schlauer in der Sache.

Marc hat bis vor kurzem für die Menschenrechtsorganisation AlgorithmWatch gearbeitet, die sich dafür einsetzt, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenz Gerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, statt sie zu schwächen. Die letzten sechs Jahre war Marc der Leiter für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Berliner NGO. Jetzt ist er wieder als Filmemacher unterwegs und hat vor kurzem Studio Pauke gegründet. Hier produziert Marc gemeinsam mit Sylvain Mazas und Sonja Rohleder schöne Animationen und Visuals. Welche Rolle dabei künftig KI-Tools und vor allem generative KI spielen werden, beschäftigt Marc mittlerweile so sehr wie alle Filmschaffenden.https://twitter.com/MarcThuemmler https://studio-pauke.de 
Show notes | Links
  • AlgorithmWatch:
    • Was macht AlgorithmWatch https://algorithmwatch.org/de/leitbild/
    • Studie zu generativer KI und Misinformation am Beispiel des Microsoft-Chatbots Bing Chat https://algorithmwatch.org/en/study-microsofts-bing-chat/
    • Explainer zum AI Act: https://algorithmwatch.org/en/ai-act-explained/
    • Probleme mit Biases in Bildgeneratoren: https://algorithmwatch.org/en/image-generators-stereotypes-diversity/
  • OpenAI CTO Mira Murati verzieht das Gesicht auf die Frage “What data was used to train OpenAI?” (Interview WSJ): https://youtu.be/mAUpxN-EIgU?si=HwO_C2E167AOCIyp&t=263
  • NVidea CEO Jensen Huang feiert das “Wunder” der Künstlichen Intelligenz: “Everybody is now a programmer”: https://youtu.be/6Lcy2N3YcIs?si=AiXCQQmRs40oX20f&t=42
  • Getty Images CEO Craig Peter über den Deal zwischen der Bildagentur und Nvidea, der helfen soll, bessere Modelle für genAI zu schaffen und den Urheber*innen ihren Platz in der Wertschopfungskette zu sichern (Konditionen: tbd) ****https://www-hollywoodreporter-com.cdn.ampproject.org/c/s/www.hollywoodreporter.com/business/digital/ai-getty-images-ceo-industry-standards-1235869852/amp/
  • Beispiel für den Chilling effect in der Filmindustrie durch Text-to-video-Tools wie Sora: Produzent Tyler Perry stoppt den geplanten Ausbau seines Studios und zeigt, dass die Verantwortung damit weiterhin bei den menschlichen Entscheidungsträger*innen liegt: https://www.hollywoodreporter.com/business/business-news/tyler-perry-ai-alarm-1235833276/
  • Wie man plötzlich feststellt, dass man Teil eines Trainingsdatensatzes für KI-Systeme geworden ist, was man dagegen tun kann und was nicht (BR Netzwelt): https://interaktiv.br.de/ki-trainingsdaten/
  • https://haveibeentrained.com/
  • OpenAI & Hollywood: Financial Times “OpenAI courts Hollywood over plans for video generation model Sora” (Paywall): https://www.ft.com/content/b063762e-4e00-4b7e-b0d0-7962c9767a58
  • Intro udio.com

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

The Future of FilmmakingBy Die Filmfuturisten