
Sign up to save your podcasts
Or


Willkommen zurück im Kickerglück. Bei eurem Tischfußball-Podcast des Vertrauens. Weltmeisterlich Kickern ist wieder für euch da.
Maura kommt gerade aus Hamburg, wo sie mal wieder einen Abend als Support eröffnen durfte. Also ausnahmsweise mal nicht vom Kickern. Wenn die wüssten, wer da auf der Bühne stand.
László kommt aus München. Er war beruflich da und weil er noch nie in München war, hat er sich die Stadt angeschaut. Also eigentlich nur die Kicker-Locations. Am Mittwoch war er beim DYP im KC München und am Donnerstag beim Bundesligatraining der Damen im Flex. Es hat viel Spaß gemacht und viele Einblicke gegeben. Vielen Dank an Hannah für das Foox-Band und die Einladung ins Flex.
Die erste Frage kommt heute von Tom. Er hat bei Pässen unter Druck immer eine komische Gegenbewegung auf der 3 und verpasst dadurch regelmäßig seinen Pass. Welche Übungen hier helfen können, verraten wir natürlich auch.
Dann geht es um den Platz in der Kickertasche und wie ihr ihn füllt. Oder packt ihr jedes Mal nach einem anderen System? Das kann euch wertvolle Kapazitäten für das Spiel nehmen. Wenn ihr mehr mit dem Suchen in der Tasche beschäftigt seid als mit dem Timeout, das ihr nutzen solltet, um das Spiel noch zu drehen, hilft euch vielleicht ein Standardsetup und eine Packroutine.
Vielleicht verdirbt euch die Tasche die Laune oder sonst etwas. Plötzlich scheint der Tag am Kicker gelaufen zu sein. Aber es gibt Dinge, die ihr tun könnt, um den Tag trotzdem zu genießen. Vielleicht helfen euch unsere Tipps weiter.
Zum Schluss geht es noch um die Eier, die man beim Kickern frisst. Dabei geht es weniger um euren Cholesterinspiegel als vielmehr darum, wie ihr mit unschönen und ungewollten Toren umgeht. Keine Angst, Eier sind nicht euer Feind. Der richtige Umgang mit diesen ungewöhnlichen Toren kann euch sogar dabei helfen, bessere Tischfußballer*innen zu werden.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
By Weltmeisterlich KickernWillkommen zurück im Kickerglück. Bei eurem Tischfußball-Podcast des Vertrauens. Weltmeisterlich Kickern ist wieder für euch da.
Maura kommt gerade aus Hamburg, wo sie mal wieder einen Abend als Support eröffnen durfte. Also ausnahmsweise mal nicht vom Kickern. Wenn die wüssten, wer da auf der Bühne stand.
László kommt aus München. Er war beruflich da und weil er noch nie in München war, hat er sich die Stadt angeschaut. Also eigentlich nur die Kicker-Locations. Am Mittwoch war er beim DYP im KC München und am Donnerstag beim Bundesligatraining der Damen im Flex. Es hat viel Spaß gemacht und viele Einblicke gegeben. Vielen Dank an Hannah für das Foox-Band und die Einladung ins Flex.
Die erste Frage kommt heute von Tom. Er hat bei Pässen unter Druck immer eine komische Gegenbewegung auf der 3 und verpasst dadurch regelmäßig seinen Pass. Welche Übungen hier helfen können, verraten wir natürlich auch.
Dann geht es um den Platz in der Kickertasche und wie ihr ihn füllt. Oder packt ihr jedes Mal nach einem anderen System? Das kann euch wertvolle Kapazitäten für das Spiel nehmen. Wenn ihr mehr mit dem Suchen in der Tasche beschäftigt seid als mit dem Timeout, das ihr nutzen solltet, um das Spiel noch zu drehen, hilft euch vielleicht ein Standardsetup und eine Packroutine.
Vielleicht verdirbt euch die Tasche die Laune oder sonst etwas. Plötzlich scheint der Tag am Kicker gelaufen zu sein. Aber es gibt Dinge, die ihr tun könnt, um den Tag trotzdem zu genießen. Vielleicht helfen euch unsere Tipps weiter.
Zum Schluss geht es noch um die Eier, die man beim Kickern frisst. Dabei geht es weniger um euren Cholesterinspiegel als vielmehr darum, wie ihr mit unschönen und ungewollten Toren umgeht. Keine Angst, Eier sind nicht euer Feind. Der richtige Umgang mit diesen ungewöhnlichen Toren kann euch sogar dabei helfen, bessere Tischfußballer*innen zu werden.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.