
Sign up to save your podcasts
Or


In der aktuellen Folge von Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußball Podcast stellen wir euch wieder eine Kickerlocation vor. Diesmal ist es die Heimat des Tischfußballclubs Konstanz (TFCKN). Er will die Kickerszene am Bodensee verbinden und hat dafür einiges auf die Beine gestellt.
Turnierformate, Kickerkalender und alle weiteren Infos findet ihr hier:
https://www.instagram.com/tfckn?igsh=MXhydHpxcmltYzd4ZQ==
Dann haben wir darüber gesprochen, wie man seinen Matchplan gegen Gegner*innen erstellt, denen man zum ersten Mal begegnet. Hier sind wir auch konkret auf die Frage eingegangen, was man macht, wenn die Gegner*innen in einem kurzen Format wie einem Satz auf 7 alle ihre Tricks abrufen. Maura wäre nicht Weltmeisterin im Tischfußball, wenn sie nicht auch hier einen passenden Tipp für euch hätte.
Zudem ging es diesmal darum, ob es einfache Gegner*innen gibt. Auf dem Papier sieht es manchmal ganz klar aus. Aber beim Kickern ist alles möglich. Und schon sind die vermeintlichen Underdogs am Zug. Damit ihr euch voll und ganz auf euer Kickerspiel konzentrieren könnt, hat Maura ein paar Tipps für euch.
Soll man sich am Tisch aufwärmen und wenn ja, wie? Ein heiß diskutiertes Thema. Manche brauchen es gar nicht. Für andere ist es eine Wissenschaft für sich. Wir verraten euch, ob und wie man das Aufwärmen nutzen kann.
Und zum Schluss geht es um den größten Feind, aber auch den größten Freund am Kickertisch. Das Timeout. Man will es nehmen, dann lieber nicht und am Ende ist es egal, wie man es gemacht hat, die andere Variante wäre besser gewesen. Wie man es machen kann, erfahrt ihr in dieser Episode.
Wenn ihr eure Location vorstellen wollt oder weitere Fragen zum Tischfußball und dem Drumherum habt, dann schreibt uns gerne an [email protected].
Mehr zu Maura und ihrem Trainingsangebot gibt es unter https://maurakickern.de.
By Weltmeisterlich KickernIn der aktuellen Folge von Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußball Podcast stellen wir euch wieder eine Kickerlocation vor. Diesmal ist es die Heimat des Tischfußballclubs Konstanz (TFCKN). Er will die Kickerszene am Bodensee verbinden und hat dafür einiges auf die Beine gestellt.
Turnierformate, Kickerkalender und alle weiteren Infos findet ihr hier:
https://www.instagram.com/tfckn?igsh=MXhydHpxcmltYzd4ZQ==
Dann haben wir darüber gesprochen, wie man seinen Matchplan gegen Gegner*innen erstellt, denen man zum ersten Mal begegnet. Hier sind wir auch konkret auf die Frage eingegangen, was man macht, wenn die Gegner*innen in einem kurzen Format wie einem Satz auf 7 alle ihre Tricks abrufen. Maura wäre nicht Weltmeisterin im Tischfußball, wenn sie nicht auch hier einen passenden Tipp für euch hätte.
Zudem ging es diesmal darum, ob es einfache Gegner*innen gibt. Auf dem Papier sieht es manchmal ganz klar aus. Aber beim Kickern ist alles möglich. Und schon sind die vermeintlichen Underdogs am Zug. Damit ihr euch voll und ganz auf euer Kickerspiel konzentrieren könnt, hat Maura ein paar Tipps für euch.
Soll man sich am Tisch aufwärmen und wenn ja, wie? Ein heiß diskutiertes Thema. Manche brauchen es gar nicht. Für andere ist es eine Wissenschaft für sich. Wir verraten euch, ob und wie man das Aufwärmen nutzen kann.
Und zum Schluss geht es um den größten Feind, aber auch den größten Freund am Kickertisch. Das Timeout. Man will es nehmen, dann lieber nicht und am Ende ist es egal, wie man es gemacht hat, die andere Variante wäre besser gewesen. Wie man es machen kann, erfahrt ihr in dieser Episode.
Wenn ihr eure Location vorstellen wollt oder weitere Fragen zum Tischfußball und dem Drumherum habt, dann schreibt uns gerne an [email protected].
Mehr zu Maura und ihrem Trainingsangebot gibt es unter https://maurakickern.de.