Egal, ob du Anfänger*in am Tischkicker bist oder nicht, beim Schießen hast du oft das Gefühl, dass die Person im Tor dich auf eine Lücke lockt und im Moment des Schusses genau dorthin geht und das Tor für dich schließt. Vielleicht liegt es am Timing, vielleicht an der Auswahl deiner Schüsse. Wir haben ein paar Tipps für dich, was du in einer solchen Situation am Kickertisch tun kannst.
Wir sprechen auch darüber, wie es ist, als Paar zusammen Tischfußball zu spielen. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich ergeben, wenn man nicht nur gemeinsam an einem Tisch sitzt, sondern auch gemeinsam steht, schildern wir aus unserer Sicht. Und auch hier gibt es zwei etwas unterschiedliche Blickwinkel. Wie es aussieht, wenn man gegeneinander spielt, könnt ihr euch auch anhören.
Wir wurden auch gefragt, wer Olli Schlancke ist. Und wer das noch nicht wusste, der weiß es spätestens nach dieser Folge von Weltmeisterlich Kickern.
Dann geht es um Kickertipps. Gut, wir geben sie euch auch ungefragt, aber ihr habt die Wahl (Bitte hört weiter zu). Von wem solltet ihr euch Tischfußball-Tipps holen? Jedenfalls nicht von jedem, der sie euch ungefragt gibt. Wir sprechen darüber, worauf ihr achten solltet.
Und wir sprechen über das Stellungsspiel. Wo steht eigentlich welche Figur in der Abwehr? Wie komme ich daran vorbei und wie kann ich üben, wo ich stehen muss? Wir geben Tipps für Übungen allein oder zu zweit am Tisch.
Wir enden da, wo es im besten Fall mit den Pässen und Schüssen eurer Gegner*innen endet. In eurer Verteidigung. Müsst ihr wild um euch schlagen oder geht es auch ganz entspannt? Welche Möglichkeiten es gibt und worauf ihr in der Defensive achten müsst, auch darüber tauschen wir uns aus. Also mit oder ohne Spannung, ein spannendes Thema.
Wir freuen uns auf noch mehr eurer Fragen zum Thema Tischfußball. Unser Podcast lebt von euch und eurer Beteiligung. Daher freuen wir uns, wenn ihr uns euren Input schickt. Gerne auch wieder Vorstellungen von Kickerlocations. Eure Nachrichten schickt ihr gerne an
Ihr wollt mehr über Maura erfahren? Dann schaut doch gerne mal auf ihrer Webseite vorbei https://maurakickern.de.