In Episode 9 des ‘‘Der Conversion-Hacker Podcast’’ erklärt Ihnen Deutschlands Top-Conversion-Hacker Jörg Dennis Krüger wie Sie aus dem Weihnachtsgeschäft top Umsätze für ihren Shop generieren können, auch wenn Sie vielleicht gar nicht denken, das ihr Shop wirkliches ‘‘Weihnachts-Potentíal’’ hat
TRANSKRIPTION DIESER FOLGE DES PODCASTS
Herzlich willkommen zum Conversion-Hacking Podcast. Mein Name ist Jörg Dennis Krüger und wie mein Nummern-Boy gerade schon gesagt hat: Ja, ich bin der Conversion-Hacker. Und das Nummern-Boy, der Nummern-Boy ist da gerade rumgelaufen mit der großen Nummer 9 und ich bin gerade schon ganz begeistert, dass ich überhaupt neun Episoden geschafft habe zu veröffentlichen vom Conversion-Hacking Podcast.
Für die zehnte Episode werde ich mir eine kleine Überraschung ausdenken, oder hab ich mir schon ausgedacht und alle dürfen gespannt sein, was das sein wird. Wird nur was ganz, ganz kleines sein. Aber etwas was allen auffallen wird. Und diese Episode wird die Weihnachts Episode des Conversion-Hackers, denn es ist jetzt November und wir müssen uns langsam Gedanken machen, wie kriegen wir denn Weihnachten in unserem Online-Shop genutzt, um ein bisschen mehr zu verkaufen?
Denn Weihnachten ist natürlich die Zeit der Geschenke, die Zeit des E-Commerce Umsatzes und es gibt ganz viele Online-Shops für die ist die Weihnachtszeit das absolut Wichtigste. Die stellen 20, 30, 40 Leute zusätzlich im Lager ein, um entsprechend alles liefern zu können und so weiter und so fort. Insofern muss man einfach schauen wie kann ich denn Weihnachten nutzen?
Und da führe ich immer wieder die lustigsten Diskussionen tatsächlich, denn es gibt natürlich ganz viele unterschiedliche Gedanken wie man Weihnachten nutzen kann. Da gibts den einen, der sagt: Nee, Weihnachten, Jahresende ist für uns vollkommen uninteressant. Wir machen eigentlich größtenteils B2B oder so, da kommen wir irgendwie, brauchen wir nicht. Da muss man sagen; Ja, Moment ihr müsst vielleicht keine Weihnachtsaktion machen mit irgendwelchen schönen Geschenkverpackungen oder sowas. Aber das Jahresende ist für B2B ja mega interessant, um mehr Umsatz zu machen. Die Sekretärinnen und Sekretäre die machen nochmal den Schrank mit Büromaterial voll, weil die Budgets zum Jahresende ablaufen.
Jedes Beratungsunternehmen kennt das, dass zum Jahresende nochmal die Unternehmen, die Kunden um die Ecke kommen und sagen boah, ich hab hier noch 10.000 Euro, die könnte ich ausgeben dieses Jahr, kannst mir eine Rechnung schreiben, können wir auch im Januar nutzen das Kontingent, was wir da gekauft haben und so. Also da ist ganz viel Potenzial und im B2C-Bereich kanns nicht sein, dass sich Gedanken gemacht wird über irgendwelche Geschenke. Was schenken wir unseren Kunden dieses Jahr, zum Jahresende? Machen wir vielleicht eine Kaffeetasse oder sowas? Moment, Moment; ihr wollt doch verkaufen!
Es geht doch nicht darum, jetzt irgendwie da nochmal Geschenke rauszuhauen, die vor allem auch keinen interessieren.So ein komisches Werbegeschenk Kugelschreiber, Kaffeetasse, Kalender oder sowas. Das ist ganz nett, aber ist jetzt auch kein wirklicher Driver, dass ich deswegen jetzt nochmal irgendwie wirklich etwas kaufe, das muss dann schon etwas ganz Besonderes sein.
Und dann gibt es auch die dritte Fraktion, die geht raus mit Rabatten und sagen jetzt bieten wir Weihnachts Rabatte an!Moment! Was soll das denn? Jetzt doch keine Rabatte zu Weihnachten. Weihnachten wollen die alle kaufen. Da müssen wir jetzt nicht Rabatte geben, sondern wir müssen einfach schauen, dass die Kunden, die ihr Geld sowieso ausgeben wollen, es halt in unserem Online-Shop ausgeben. Und das ist prinzipiell gar nicht so schwer. Man muss sich nur überlegen, wie kriegt man das denn hin?
Wie kriegt man das denn hin, dass der Kunde erstmal aufmerksam wird auf meinen Shop, vielleicht hat er mich gar nicht so im Bild bisher, um bei mir Weihnachtsgeschenke zu kaufen.