
Sign up to save your podcasts
Or
Droht Usedom die Ölpest? Was hat der ukrainische Präsident gegen Korruptionsbekämpfung? Und auf welchen Epstein-Listen steht Donald Trump?
Die Ukraine in dieser Woche so: Kampf gegen Korruption. Kampf ausgehebelt. Proteste. Kampf gegen Korruption. Was denn nun? Alles ging los mit einem neuen Gesetz. Das hat die Partei von Präsident Selenskyj durchs Parlament bekommen. Dadurch ist unter anderem das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine, NABU, massiv geschwächt worden. Zack waren die Menschen auf der Straße und haben demonstriert – für Rechtstaatlichkeit, für den EU-Beitritt, für Reformen und eben gegen das Gesetz. Die EU hat den Beitrittskandidaten Ukraine prompt wegen der Rückschritte in der Korruptionsbekämpfung hart kritisiert. Jetzt soll ein neues Gesetz das neue Gesetz ablösen. Was soll das Ganze?
Außerdem schlummert unter dem Meeresboden in der Ostsee ein Schatz. Schwarzes Gold. Ein Ölfund in der polnischen Ostsee! Sofort gibt's Begehrlichkeiten, Sorgen und Fragen. Startet Polen bald mit der Ölbohrung? Ist Usedom als Sehnsuchtsort dann passé?
"Wir wollen die Epstein-Files lesen!" Diese Forderung wird in den USA immer lauter. Recap: Investmentbanker Jeffrey Epstein hatte gute Verbindungen in die High Society und wurde dutzende Male wegen Sexualstraftaten gegen Minderjährige angeklagt und zweimal verurteilt. 2019 ist er in Haft gestorben. War das Suizid? Wer hing in den Machenschaften des Sexualstraftäters mit drin? Idealer Nährboden für Spekulationen. Klar ist, dass Jeffrey Epstein und US-Präsident Donald Trump in der Vergangenheit Buddies waren. Trump hatte versprochen, die Akten zu veröffentlichen. Gerade gilt aber Geheimhaltung statt Transparenz. Christoph hat obsessiv recherchiert.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Kapitel:
(00:00:00) Intro
(00:02:48) Ukraine
(00:09:52) Ölvorkommen
(00:19:14) Epstein-Akten
(00:33:02) EM, Gaza
(00:35:04) Outro
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den News-Podcast "Deep Doku":
https://1.ard.de/deep_doku
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!
Weitere Links:
Polen-Korrespondent Martin Adam erklärt den Ölfund vor Usedom. NDR
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/grosses-oel-und-gasfeld-an-polnischer-ostseekueste-entdeckt,nordmagazin-1216.html
Neues neues Anti-Korruptionsgesetz in der Ukraine. ZEIT
https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ukraine-wolodymyr-selenskyj-korruption-gesetz-proteste
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
Droht Usedom die Ölpest? Was hat der ukrainische Präsident gegen Korruptionsbekämpfung? Und auf welchen Epstein-Listen steht Donald Trump?
Die Ukraine in dieser Woche so: Kampf gegen Korruption. Kampf ausgehebelt. Proteste. Kampf gegen Korruption. Was denn nun? Alles ging los mit einem neuen Gesetz. Das hat die Partei von Präsident Selenskyj durchs Parlament bekommen. Dadurch ist unter anderem das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine, NABU, massiv geschwächt worden. Zack waren die Menschen auf der Straße und haben demonstriert – für Rechtstaatlichkeit, für den EU-Beitritt, für Reformen und eben gegen das Gesetz. Die EU hat den Beitrittskandidaten Ukraine prompt wegen der Rückschritte in der Korruptionsbekämpfung hart kritisiert. Jetzt soll ein neues Gesetz das neue Gesetz ablösen. Was soll das Ganze?
Außerdem schlummert unter dem Meeresboden in der Ostsee ein Schatz. Schwarzes Gold. Ein Ölfund in der polnischen Ostsee! Sofort gibt's Begehrlichkeiten, Sorgen und Fragen. Startet Polen bald mit der Ölbohrung? Ist Usedom als Sehnsuchtsort dann passé?
"Wir wollen die Epstein-Files lesen!" Diese Forderung wird in den USA immer lauter. Recap: Investmentbanker Jeffrey Epstein hatte gute Verbindungen in die High Society und wurde dutzende Male wegen Sexualstraftaten gegen Minderjährige angeklagt und zweimal verurteilt. 2019 ist er in Haft gestorben. War das Suizid? Wer hing in den Machenschaften des Sexualstraftäters mit drin? Idealer Nährboden für Spekulationen. Klar ist, dass Jeffrey Epstein und US-Präsident Donald Trump in der Vergangenheit Buddies waren. Trump hatte versprochen, die Akten zu veröffentlichen. Gerade gilt aber Geheimhaltung statt Transparenz. Christoph hat obsessiv recherchiert.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Kapitel:
(00:00:00) Intro
(00:02:48) Ukraine
(00:09:52) Ölvorkommen
(00:19:14) Epstein-Akten
(00:33:02) EM, Gaza
(00:35:04) Outro
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den News-Podcast "Deep Doku":
https://1.ard.de/deep_doku
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!
Weitere Links:
Polen-Korrespondent Martin Adam erklärt den Ölfund vor Usedom. NDR
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/grosses-oel-und-gasfeld-an-polnischer-ostseekueste-entdeckt,nordmagazin-1216.html
Neues neues Anti-Korruptionsgesetz in der Ukraine. ZEIT
https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ukraine-wolodymyr-selenskyj-korruption-gesetz-proteste
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen