Ökotopia | Radio Darmstadt

Ermutigende Erfolge im Natur- und Umweltschutz | Ökotopia


Listen Later

Bad news are good news? Nicht in dieser Sendung: In der Dezember-Ausgabe möchten wir Mut und Zuversicht geben. Deshalb stehen dieses Mal die im Natur- und Umweltschutz erzielten (kleinen) Erfolge aus den letzten 1-2 Jahren im Mittelpunkt. Erfolge die auf globaler Ebene erzielt worden sind wie z.B. das UN-Hochseeschutzabkommen oder auf nationaler Ebene wie zahlreiche Projekte des BUND, von denen ich eine Auswahl vorstellen möchte. Danach wenden wir unseren Blick nach Darmstadt und stellen Initiativen vor, welche Dank ihres enormen Engagements ihrer Mitglieder großes erreichen konnten, von denen alle Bürgerinnen und Bürgern Darmstadts profitieren. Zum Schluss gibt es Anregungen, was jeder und jede  von uns selbst tun kann, um die Welt umweltfreundlicher, nachhaltiger und gerechter zu machen – denn auch das hilft dabei zuversichtlich zu bleiben und nicht mutlos zu werden: die kleinen Erfolge im Alltag.
Nachfolgend die für die Ausgestaltung der Sendung verwendeten Quellen / weiterführende Literatur zum Nachlesen:
Erfolge mit Greenpeace-Beteiligung:
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/un-einigt-globalen-ozeanvertrag
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/artenkrise/cop-15-kein-pakt-artenvielfalt
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/waelder/waelder-erde/endlich-eu-gesetz-weltweiten-waldschutz
https://businessportal-norwegen.com/2022/11/10/equinor-verschiebt-investitionsentscheidung-fuer-oel-und-gas-projekt-wisting-in-der-barentssee/
Greenpeace Nachrichten 01/2023 + Greenpeace Nachrichten 03/2023
Erfolge des BUND:
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/unsere-erfolge-im-umwelt-und-naturschutz-2022/
 – weiterführende Infos dazu:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/neuer-10-jahresplan-schutz-der-ostsee-verabschiedet
https://www.stiftung-meeresschutz.org/presse/eu-renaturierungsgesetz/
Erfolgreiche Initiativen in Darmstadt + Mitmachmöglichkeiten:
http://https://streuobstwiesen-eberstadt.de
https://www.initiative-oberfeld.de/
(hier wird dann auch auf die anderen Bereiche die Teil des Hofgutes sind verwiesen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberfeld_(Darmstadt)
https://transition-darmstadt.de/
https://essbaresdarmstadt.de/
Tipps für den Alltag:
https://www.verbraucherzentrale.de/
 – Bereich Energie, Wasser,
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wasser
 – Bereich Elektronik:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/nachhaltig-streamen-und-shoppen-das-koennen-sie-tun-89114
https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben/gruene-elektronik
 – Bereich Nachhaltiger Konsum (Lebensmittel, Kleidung, Mobilität, etc.):
https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit
http://www.bund.net/toxfox
Sonstiges:
https://greenwire.greenpeace.de/petitionen-aktuell
Zur Sendung

Die Greenpeace-Gruppe Darmstadt informiert in dieser Sendung zu verschiedenen Umweltthemen – wie z.B. zur Waldbewirtschaftung, Landwirtschaft, Fischerei, Kohle, Atomenenergie und Endlagerung, erneuerbare Energie, Mobilität, Feinstaub, Klimawandel, Biodiversität, etc. sowie zahlreichen Konsumthemen (Ernährung, Mikroplastik in Kosmetik, nachhaltige Kleidung, etc.). Nicht selten geben aktuelle Anlässe den Anstoß für ein Thema – wie z.B. eine Greenpeace-Kampagne oder politische Entscheidungen.

Hinweise zum Urheberrecht

Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

© RadaR e.V. | Radio Darmstadt

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ökotopia | Radio DarmstadtBy RadaR e.V. | Radio Darmstadt