
Sign up to save your podcasts
Or
Das Sana HANSE-Klinikum Wismar hat allen Grund stolz zu sein: Es hat nun eines der modernsten Hybrid-OP/Herzkatheter- und Elektrophysiologielabore in der Region.
Größer, heller, moderner und ganz auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten des Sana HANSE-Klinikums Wismar ausgerichtet: Das Projekt „Erweiterung Herzkatheterlabor“ der Klinik für Kardiologie im Sana HANSE-Klinikum Wismar neigt sich dem Ende zu und die Inbetriebnahme des neuen Hybrid-OPs/Herzkatheter- und Elektrophysiologielabors konnte am 29. April 2024 mit vielen Gästen gefeiert werden.
Unter Einsatz von ca. 5 Millionen Euro befindet sich im Sana HANSE-Klinikum Wismar auf mehreren 100 Quadratmetern ein hochmoderner Hybrid-OP, der neben der Behandlung struktureller Herzerkrankungen und Device-Implantationen, insbesondere einer hochmodernen Elektrophysiologie zur Verfügung stehen wird. Das neue Hybrid-OP/Herzkatheter- und Elektrophysiologielabor entstand in den ehemaligen Räumlichkeiten des ambulanten OPs.
Aktuell werden in der Klinik für Kardiologie jährlich ca. 3.000 Patienten behandelt, 1.800 Herzkatheteruntersuchungen, 800 Koronarinterventionen, 100 Interventionen an strukturellen Herzerkrankungen (Vorhofseptumdefekt, Foramen ovale, Vorhofohroccluder, Mitralklappen-interventionen) sowie 250 Schrittmacher- und ICD-Implantationen und mehr als 400 Elektrophysiologische Untersuchungen mit Ablationen durchgeführt.
Mit dem leitenden Oberarzt Dr. Leon Dinshaw und dem Chefarzt der Klinik für Kardiologie Prof. Dr. med. habil. Henrik Schneider haben wir dann noch die Zeit gefunden, um ihre Freude über das neuen Hybrid-OP/EP- Labor zu bekräftigen…
Das Sana HANSE-Klinikum Wismar hat allen Grund stolz zu sein: Es hat nun eines der modernsten Hybrid-OP/Herzkatheter- und Elektrophysiologielabore in der Region.
Größer, heller, moderner und ganz auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten des Sana HANSE-Klinikums Wismar ausgerichtet: Das Projekt „Erweiterung Herzkatheterlabor“ der Klinik für Kardiologie im Sana HANSE-Klinikum Wismar neigt sich dem Ende zu und die Inbetriebnahme des neuen Hybrid-OPs/Herzkatheter- und Elektrophysiologielabors konnte am 29. April 2024 mit vielen Gästen gefeiert werden.
Unter Einsatz von ca. 5 Millionen Euro befindet sich im Sana HANSE-Klinikum Wismar auf mehreren 100 Quadratmetern ein hochmoderner Hybrid-OP, der neben der Behandlung struktureller Herzerkrankungen und Device-Implantationen, insbesondere einer hochmodernen Elektrophysiologie zur Verfügung stehen wird. Das neue Hybrid-OP/Herzkatheter- und Elektrophysiologielabor entstand in den ehemaligen Räumlichkeiten des ambulanten OPs.
Aktuell werden in der Klinik für Kardiologie jährlich ca. 3.000 Patienten behandelt, 1.800 Herzkatheteruntersuchungen, 800 Koronarinterventionen, 100 Interventionen an strukturellen Herzerkrankungen (Vorhofseptumdefekt, Foramen ovale, Vorhofohroccluder, Mitralklappen-interventionen) sowie 250 Schrittmacher- und ICD-Implantationen und mehr als 400 Elektrophysiologische Untersuchungen mit Ablationen durchgeführt.
Mit dem leitenden Oberarzt Dr. Leon Dinshaw und dem Chefarzt der Klinik für Kardiologie Prof. Dr. med. habil. Henrik Schneider haben wir dann noch die Zeit gefunden, um ihre Freude über das neuen Hybrid-OP/EP- Labor zu bekräftigen…