Giga.de

ESC 2025: Alle 37 Beiträge – inklusive Startnummern


Listen Later

Der 69. Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr in Basel statt. Wir stellen euch die 37 teilnehmenden Länder und ihre Acts vor.

Zuerst müssen sich die Länder mit ihren Künstlern im Halbfinale beweisen, bevor dann am 17. Mai 26 Acts im Finale gegeneinander antreten. Wir geben euch die zweistelligen Startnummern, die ihr fürs Voting braucht.

Mit dem Elektro-Popsong „Zjerm“, was übersetzt „Feuer“ bedeutet, konnte sich Shkodra Elektronike im albanischen Vorentscheid gegen Mitfavoritin Elvana Gjata durchsetzen. Das Duo, welches aus den beiden in Italien aufgewachsenen Musikern Beatriçe Gjergji und Kolë Laca besteht, setzen mit dem Titel auf eine Mischung zwischen Folklore und Elektro.

Startplatz 12 beim ersten Halbfinale

Beatriçe Gjergji – Steckbrief:Name: Beatriçe Gjergji Geburtstag: unbekannt Geburtsort: Shkodra Sternzeichen: unbekannt Beruf: Musikerin Partner: unbekannt Social Media: _ishull_ (Instagram) Spotify: Shkodra ElektronikeKolë Laca – Steckbrief:Name: Kolë Laca Geburtstag: unbekannt Geburtsort: Shkodra Sternzeichen: unbekannt Beruf: Musiker Partner: unbekannt Social Media: kole_laca (Instagram) Spotify: Shkodra Elektronike

Armenien geht mit dem musikalischen Multitalent Parg an den Start. Der Titel „Survivor“ ist eine Mischung aus mehreren Genres, welcher mit sieben teils ESC-erfahrenen Komponisten geschrieben wurde.

Startplatz 05 beim zweiten Halbfinale

Parg – Steckbrief:Name: Pargev Vardanyan Geburtstag: unbekannt Geburtsort: Hayravank Sternzeichen: unbekannt Beruf: Sänger Partner: unbekannt Social Media: pargmusic (Instagram) Spotify: Parg

Mamagama werden Aserbaidschan beim ESC in Basel vertreten. Sie verbinden in ihren Stücken die traditionellen Klänge des Landes mit modernen Musikgenres. In Basel präsentieren sie den Song „Run with U“.

Startplatz 10 beim ersten Halbfinale

Mamagama – Steckbrief:Name: Səfael „Asəf“ Mişiyev (Gesang), Bəhruz „Huss“ Əfəndiyev (Gitarre), Allahverdi „Arif“ Qumbətli (Schlagzeug) Gründung: 2021 Social Media: mamagama_official (Instagram) Spotify: Mamagama

Australien ist seit 2015 Teil des Eurovision Song Contests. Im Rahmen des 60. Jubiläums wurde der Kontinent „Down Under“ durch die EBU (European Broadcasting Union) eingeladen. Der diesjährige Teilnehmer ist Go-Jo, welcher den Titel „Milkshake Man“ in Basel präsentiert.

Startplatz 01 beim zweiten Halbfinale

Go-Jo – Steckbrief:Name: Go-Jo (Marty Zambotto) Geburtstag: 25. November 1995 Geburtsort: Manjimup (Westaustralien) Sternzeichen: Schütze Beruf: Sänger, Songwriter, Produzent Partner: unbekannt Social Media: heyimgojo (Instagram) Spotify: Go-Jo

Red Sebastian trat bereits mit 14 Jahren bei der Show Belgium’s Got Talent auf und schaffte es dort bis ins Finale. Seinen Künstlernamen trägt er seit 2019, das Vorbild hierfür ist die rote Krabbe aus dem Film „Arielle, die Meerjungfrau“. In Basel stellt er den Titel „Strobe Lights“ vor.

Startplatz 09 beim ersten Halbfinale

Red Sebastian – Steckbrief:Name: Red Sebastian (bürgerlicher Name: Seppe Herreman) Geburtstag: 13. Mai 1999 Geburtsort: Ostende Sternzeichen: Stier Beruf: Musiker Partner: unbekannt Social Media: redsebastianmusic (Instagram) Spotify: Red Sebastian

Dänemark schickt Sissal und die EDM-Hymne „Hallucination“ nach Basel. Die Sängerin setzte sich im Dansk Melodi Grand Prix durch. Bereits mit 10 Jahren gewann sie einen Kinder-Musikwettbewerb und performte sogar schon vor dem dänischen König.

Startplatz 11 beim zweiten Halbfinale

Sissal – Steckbrief:Name: Sissal Jóhanna Norðberg Niclasen Geburtstag: 1995 Geburtsort: Tórshavn (Färöer) Sternzeichen: unbekannt Beruf: Sängerin Partner: unbekannt Social Media: sissaljo (Instagram) Spotify: Sissal

Unter dem Motto „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ hat Stefan Raab zusammen mit einer Jury im Rahmen mehrere Vorrunden den Künstler ermittelt, welcher das Land beim diesjährigen ESC vertreten wird. Im Finale haben sich die Geschwister Abor & Tynna mit „Baller“ durchgesetzt.

Automatisch im Finale

Abor & Tynna – Steckbrief:Name: Abor und Tynna (Tünde und Attila Bornemisza) Geburtsjahre: 1998 (Attila), 2000 (Tünde) Geburtsort: Wien (Österreich) Sternzeichen: Steinbock (Tünde) Beruf: Musiker Partner: unbekannt Social Media: aborundtynna (Instagram) Spotify: Abor & Tynna

Der estnische Vorentscheid für den ESC findet unter dem Titel „Eesti Laul“ statt und wurde am 15. Februar 2025 ausgetragen. Gewonnen hat Tommy Cash, welcher mit dem Titel „Espresso“ in Basel auf der Bühne stehen wird.

Startplatz 04 beim ersten Halbfinale

Tommy Cash – Steckbrief:Name: Tomas Tammemets Geburtstag: 18. November 1991 Geburtsort: Tallinn Sternzeichen: Skorpion Beruf: Künstler Partner: unbekannt Social Media: tommycashworld (Instagram) Spotify: Tommy Cash

Erika Vikman, welche Gesang am Pirkanmaa Music College in Tampere studierte, wird Finnland mit dem Song „Ich komme“ vertreten. Sie gewann den finnischen Vorentscheid UMK 2025 mit 430 Punkten.

Startplatz 16 beim zweiten Halbfinale

Erika Vikman – Steckbrief:Name: Erika Vikman Geburtstag: 20. Februar 1993 Geburtsort: Tampere Sternzeichen: Fische Beruf: Sängerin und Tangotänzerin Partner: unbkannt Social Media: erikavikman (Instagram) Spotify: Erika Vikman

France Télévision hat die 28-jährige Sängerin Louane als Starterin beim diesjährigen ESC nominiert. Sie geht mit „Maman“ für Frankreich an den Start, welchen sie am 15. März in der Rugby-Halbzeitpause zwischen Frankreich und Schottland vorstellte.

Automatisch im Finale

Louane – Steckbrief:Name: Anne Edwige Maria Peichert Geburtstag: 26. November 1996 Geburtsort: Hénin-Beaumont Sternzeichen: Schütze Beruf: Sängerin, Schauspielerin Partner: P3GASE Social Media: watchoutforthetornado (Instagram) Spotify: Louane

Durch den georgischen Sender GBP wurde die 17. Teilnahme des Landes am ESC bestätigt. Antreten wird Mariam Shengelia mit dem Song „Freedom“, welcher sowohl auf Englisch als auch auf Georgisch gesungen wird.

Startplatz 10 beim zweiten Halbfinale

Mariam Shengelia – Steckbrief:Name: Mariam Shengelia Geburtstag: 14. Mai 2002 Geburtsort: Mingrelia Sternzeichen: Stier Beruf: Sängerin Partner: unbekannt Social Media: @mariam_shengeliaa1 (Instagram) Spotify: Mariam Shengelia

Griechenland wird durch die Sängerin Klavdia vertreten, welche mit dem Song „Asteromata“ (übersetzt: „Sternenklare Augen“) nach Basel reisen wird. Klavdia hat bereits mehrere Alben veröffentlicht und ist in Griechenland äußerst erfolgreich.

Startplatz 07 beim zweiten Halbfinale

Klavdia – Steckbrief:Name: Klavdia Papadopoulou Geburtstag: 2002 Geburtsort: Aspropyrgos, Griechenland Sternzeichen: unbekannt Beruf: Sängerin Partner: unbekannt Social Media: klavidiaitiz (Instagram) Spotify: Klavdia

Der Beitrag für Großbritannien wurde intern ermittelt, gewonnen hat das Trio „Remember Monday“. Die drei Sängerinnen treten in Basel mit dem Country-Pop-Song „What The Hell Just Happened?“ an.

Automatisch im Finale

Remember Monday – Steckbrief:Name: Lauren Byrne, Holly_Anne Hull, Charlotte Steele Geburtstage: unbekannt Geburtsort: Surrey, UK Beruf: Sängerinnen Partner: unbekannt Social Media: remembermonday_ (Instagram) Spotify: Remember Monday

In der Sendung „The Late Late Show – Eurosong 2025“ ist am 7. Februar unter einer 50:50 Abstimmung zwischen Jury und Televoting der ESC-Teilnehmer ermittelt worden. Als Sieger ging Emmy mit dem Titel „Laika Party“ hervor.

Startplatz 03 beim zweiten Halbfinale

Emmy – Steckbrief:Name: Emmy Kristine Guttulsrud Kristiansen Geburtstag: 13. September 2000 Geburtsort: Holmestrand (Norwegen) Sternzeichen: Jungfrau Beruf: Sängerin Partner: unbekannt Social Media: emmykgk00 (Instagram) Spotify: Emmy

In der Sendung „Söngvakeppni 2025“, welche in Reykjavik in den RVK Studios Gufunes stattfand, konnten sich VÆB bei einem 50:50 Entscheid bestehend aus einer Jury und Televoting als Sieger durchsetzen. Das Rap-Duo, bestehend aus zwei Brüdern, geht in Basel mit dem Titel „Róa“ an den Start.

Startplatz 01 beim ersten Halbfinale

Róa – Steckbrief:Name: Róa (Hálfdán Helgi und Matthías Davíð Matthíasson) Geburtstag: 4. Juni 2003 (Hálfdán), 7. Dezember 2004 (Matthias) Geburtsort: Reykjavik (Island) Sternzeichen: Zwillinge (Hálfdán), Schütze (Matthias) Beruf: unbekannt Partner: unbekannt Social Media: bara_vaeb (Instagram) Spotify: VÆB

In der Sendung „HaKokhav HaBa (Next Star) 2025“, welche im Communications Center in Neve Ilan stattfand, wurde Yuval Raphael als Siegerin durch eine Jury und durch Televoting ermittelt. Sie vertritt ihr Land mit dem Song „New Day Will Raise“ beim diesjährigen ESC.

Startplatz 14 beim zweiten Halbfinale

Yuval Raphael – Steckbrief:Name: Yuval Raphael Geburtstag: 5. November 2000 Geburtsort: Ra’anana Sternzeichen: Skorpion Beruf: Grenzkontrolleurin Partner: unbekannt Social Media: yuvalraphael (Instagram) Spotify: Yuval Raphael

Im Rahmen des „Festival di Sanremo 2025“ kürte Italien seinen diesjährigen ESC-Teilnehmer. Gewonnen hatte ursprünglich Rapper Olly, welcher jedoch absagte. Für ihn fährt nun der Zweitplatzierte, Lucio Corsi, mit dem Titel „Volevo essere un duro“ in die Schweiz.

Automatisch im Finale

Lucio Corsi – Steckbrief:Name: Lucio Corsi Geburtstag: 15. Oktober 1993 Geburtsort: Vetulonia (Italien) Sternzeichen: Waage Beruf: Sänger Partner: unbekannt Social Media: lucio_corsi (Instagram) Spotify: Lucio Corsi

In Kroatien wurde der Sieger im Rahmen der traditionsreichen Vorentscheidungsshow „DORA“ gewählt. Gewonnen hat Marko Bošnjak, welcher mit dem Song „Poison Cake“ im Gepäck nach Basel reisen wird.

Startplatz 14 im ersten Halbfinale

Marko Bošnjak – Steckbrief:Name: Marko Bošnjak Geburtstag: 11. Januar 2004 Geburtsort: Mostar (Bosnien-Herzegowina) Sternzeichen: Steinbock Beruf: Sänger Partner: unbekannt Social Media: markobosnjaak (Instagram) Spotify: Marko Bošnjak

Die lettische Folk- und Weltmusikband Tautumeitas besteht aus fünf Sängerinnen und Instrumentalistinnen und wird in Basel mit dem Lied „Bur man laimi“ antreten. Mit dem Titel gewannen sie am 8. Februar 2025 den Supernova-Vorentscheid, welcher entscheidet, wer das Land beim ESC vertreten darf.

Startplatz 04 im zweiten Halbfinale

Tautumeitas – Steckbrief:Mitglieder: Asnate Rancāne (Violine, Gesang),  Aurēlija Rancāne (Trommel, Gesang), Laura Vārpiņa (Percussions, Gesang), Laura Marta Līcīte (Percussions, Violine, Gesang), Gabriēla Zvaigznīte (Gesang) Gründung: 2015 Social Media: tautumeitas (Instagram) Spotify: Tautumeitas

Im Finale des „Eurovizija.LT“, welches am 15. Februar stattfand, wurde die alternative Rockband Katarsis mit Leadsänger Lukas Radzevičius als Gewinner gekürt. In Basel treten sie mit dem Titel „Tavo Akys“ an, das übersetzt „Deine Augen“ bedeutet.

Startplatz 08 beim zweiten Halbfinale

Katarsis – Steckbrief:Namen: Lukas Radzevičius (Gitarre, Leadsänger), Andrius Gruodis (Gitarre, Background-Gesang), Emilija Kandratavičiūtė (Bassgitarre) und Eivin Laukhammer (Schlagzeug) Social Media: katarsisgyvas (Instagram) Spotify: Katarsis

Die 25-jährige Laura Thorn gewann mit einer Hommage an den ESC-Siegertitel aus dem Jahr 1965 den diesjährigen Luxembourg Song Contest. Mit dem Titel „La poupée monte le son“ (übersetzt: „Die Puppe wird laut sein“) möchte die gelernte Musiklehrerin den Sieg in Basel nach Hause holen.

Startplatz 13 beim zweiten Halbfinale

Laura Thorn – Steckbrief:Name: Laura Thorn Geburtstag: 1999 oder 2000 Geburtsort: unbekannt Sternzeichen: unbekannt Beruf: Musiklehrerin Partner: unbekannt Social Media: laura__thorn (Instagram) Spotify: Laura Thorn

Miriana Conte trat bereits mehrfach bei einem Vorentscheid zum ESC an. 2025 konnte sie mit dem Titel „Kant“ überzeugen und darf somit Malta mit ihrem Beitrag in Basel vertreten.

Startplatz 09 beim zweiten Halbfinale

Miriana Conte – Steckbrief:Name: Miriana Conte Geburtstag: 17. Dezember 2000 Geburtsort: unbekannt Sternzeichen: Schütze Beruf: Sängerin Partner: unbekannt Social Media: mirianaconte (Instagram) Spotify: Miriana Conte

Nina Žižić ist die Vertreterin, welche für Montenegro in Basel an den Start gehen wird. Die Kandidatin präsentiert den Titel „Dobrodošli“. Für die Sängerin ist es bereits der zweite Auftritt bei einem ESC. 2013 trat sie bereits mit der Hip-Hop-Band Who See in Malmö auf.

Startplatz 02 beim zweiten Halbfinale

Nina Žižić – Steckbrief:Name: Nina Žižić Geburtstag: 20. April 1985 Geburtsort: Nikšić Sternzeichen: Widder Beruf: Sängerin Partner: unbekannt Social Media: ninazizicofficial (Instagram) Spotify: Nina Zizik

Claude Kiambe, welcher als Neunjähriger mit seiner Familie aus dem Kongo floh, vertritt seine neue Heimat Niederlande. Er trat bereits bei „The Voice Kids“ sowie vor dem niederländischen Königspaar auf. Welchen Titel er in Basel vorstellen wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Startplatz 13 beim ersten Halbfinale

Claude Kiambe – Steckbrief:Name: Claude Kiambe Geburtstag: 16. September 2003 Geburtsort: Demokratische Republik Kongo (genauer Ort unbekannt) Sternzeichen: Jungfrau Beruf: Musiker Partner: unbekannt Social Media: claudekmb (Instagram) Spotify: Claude

Für Norwegen geht der 19-jährige Kyle Alessandro mit „Lighter“ an den Start. In dem Popsong geht es um eine toxische Beziehung und wie man danach wieder auf die Beine gelangt. Über den Sieg im Vorentscheid freute sich Kyle so sehr, dass die Trophäe zu Bruch ging.

Startplatz 08 beim ersten Halbfinale

Kyle Alessandro – Steckbrief:Name: Kyle Alessandro Helgesen Villalobos Geburtsjahr: 2006 Geburtsort: unbekannt Sternzeichen: unbekannt Beruf: Sänger Partner: unbekannt Social Media: kyle.alessandro (Instagram) Spotify: Kyle Alessandro

JJ vertritt als Countertenor sein Land und möchte mit einer Mischung aus Pop und Oper mit dem Titel „Wasted Love“ punkten. Aktuell tritt JJ, welcher österreichisch-philippinische Wurzeln hat, an der Wiener Staatsoper auf.

Startplatz 06 beim zweiten Halbfinale

JJ – Steckbrief:Name: Johannes Pietsch Geburtstag: 29. April 2001 Geburtsort: Wien Sternzeichen: Stier Beruf: Sänger Partner: unbekannt Social Media: johannesjjpietsch (Instagram) Spotify: –

Polen ermittelte in der Sendung „Wielki Finał Polskich Kwalifikacji do Konkursu Piosenki Eurowizji 2025“ den Sieger, welcher das Land in Basel vertreten wird Als Gewinnerin ging Justyna Steczkowska hervor, welche den Song „GAJA“ präsentieren wird.

Startplatz 02 beim zweiten Halbfinale

Justyna Steczkowska – Steckbrief:Name: Justyna Steczkowska Geburtstag: 2. August 1972 Geburtsort: Rzeszów (Polen) Sternzeichen: Löwe Beruf: Sängerin Partner: Maciej Myszkowski Social Media: justynasteczkowska (Instagram) Spotify: Justyna Steczkowska

Der portugiesische Beitrag wurde über das traditionsreiche „Festival da Cancao“ ausgewählt. Gewonnen hat die fünfköpfige Indie-Rockband NAPA mit dem Titel „Deslocado“.

Startplatz 07 beim ersten Halbfinale

NAPA – Steckbrief:Namen: João Lourenço Gomes, João Rodrigues, Diogo Góis, Francisco Sousa, Guilherme Gomes, André Santos Geburtstag: unbekannt Geburtsort: Madeira Berufe: Sänger Partner: unbeknnt Social Media: os_napa (Instagram) Spotify: NAPA

San Marino entschied zum vierten Mal im Rahmen eines Vorentscheidungs-Formats, wer das Land in Basel vertreten wird. Der Gewinner ist der italienische DJ und Produzent Gabry Ponte, welcher in Basel den Song „Tutta L’Italia“ präsentiert.

Startplatz 11 beim ersten Halbfinale

Gabry Ponte – Steckbrief:Name: Gabry Ponte Geburtstag: 20. April 1973 Geburtsort: Turin Sternzeichen: Widder Beruf: DJ und Produzent Partner: unbekannt Social Media: gabryponte (Instagram) Spotify: Gabry Ponte

Schweden suchte seinen Teilnehmer während des populären „Melodifestivalen“. Insgesamt gab es fünf Vorrunden und ein großes Finale am 8. März in Stockholm. Gewonnen hat die finnische Comedy-Gruppe KAJ mit dem Sauna-Song „Bara bada bastu“.

Startplatz 06 beim ersten Halbfinale

KAJ – Steckbrief:Namen: Kevin Holmström, Axel Åhman, Jakob Norrgård Geburtstag: 12. Dezember 1993 (Kevin), 6. Februar 1993 (Axel), 22. März 1993 (Jakob) Geburtsort: Vörå Sternzeichen: Schütze (Kevin), Wassermann (Axel), Widder (Jakob) Beruf: Comedians Partner: unbekannt Social Media: humorgruppen.kaj (Instagram Spotify: KAJ

Als gastgebender Sender wählte SRG/SSR den Beitrag wie bereits in den vorigen Jahren intern aus. Zum Ende der Bewerbungsfrist wurden 432 Titel eingereicht. Die Ehre, das Heimat- und gleichzeitig Gastgeberland zu repräsentieren, wurde der Sängerin Zoë Më zuteil. Sie singt den Titel „Voyage“.

Automatisch im Finale

Zoë Më – Steckbrief:Name: Zoë Alina Kressler Geburtstag: 6. Oktober 2000 Geburtsort: Basel Sternzeichen: Waage Beruf: Singer-Songwriterin, ausgebildete Lehrerin Partner: unbekannt Social Media: zoe.me.music (Instagram) Spotify: Zoë Më

Serbien ermittelte seinen Teilnehmer durch die Vorentscheidungsshow „Pesma za Evroviziju ’25“. Beim Finale am 1. März in Belgrad konnte sich letztendlich Princ mit dem Titel „Mila“ durchsetzen. Princ singt bereits seit seinem 15. Lebensjahr.

Startplatz 15 beim zweiten Halbfinale

Princ – Steckbrief:Name: Princ (Stefan Zdravković) Geburtstag: 29. September 1993 Geburtsort: Vranje Sternzeichen: Waage Beruf: Norwegischlehrer, Sänger Partner: unbekannt Social Media: princ_od_vranje (Instagram) Spotify: Princ od Vranje

Für Slowenien fährt Klemen zum ESC. In einem Zuschauer-Voting der beiden Finalisten siegte der als Entertainer bekannte Musiker mit der Ballade „How Much Time Do We Have Left“. Den Song schrieb er für seine Lebenspartnerin, welche unheilbar krank ist.

Startplatz 03 beim ersten Halbfinale

Klemen – Steckbrief:Name: Klemen Slakonja Geburtstag: 3. Juni 1985 Geburtsort: Brežice Sternzeichen: Zwillinge Beruf: Comedian und Schauspieler Partnerin: Mojca Fatur Social Media: klemenslakonja (Instagram) Spotify: Klemen

Melodía Ruiz Gutiérrez ist die Interpretin, welche beim diesjährigen ESC ihr Heimatland Spanien vertritt. Die 34-jährige Sängerin tritt als Meldoy auf und stellt den Titel „Esa diva“ (übersetzt: „Diese Diva“) vor.

Automatisch im Finale

Melody – Steckbrief:Name: Melodía Ruiz Gutiérrez Geburtstag: 12. Oktober 1990 Geburtsort: Dos Hermanas, Spanien Sternzeichen: Waage Beruf: Singer-Songwriter, Tänzerin Partner: unbekannt Social Media: soyyomelody (Instagram) Spotify: Melody

Seit 2018 gibt es in Tschechien keinen Vorentscheid mehr. Sänger Adonxs, welcher auch als Model und Tänzer tätig ist, wurde direkt für den diesjährigen ESC nominiert. Tschechiens Adonis heißt mit bürgerlichem Namen Adam Pavlovčin und wurde 1995 in der Slowakei, nahe der tschechischen Grenze geboren. Sein Song für den ESC heißt „Kiss Kiss Goodbye“.

Startplatz 12 beim zweiten Halbfinale

Adonxs – Stechbrief:Name: Adam Pavlovčin Geburtstag: 13. September 1995 Geburtsort: Myjava, Slowakei Sternzeichen: Jungfrau Beruf: Musiker, Model, Tänzer Partner: unbekannt Social Media: ageofadonxs (Instagram) Spotify: ADONXS

Am 8. Februar 2025 ermittelte die Ukraine in der Sendung „Vidbir 2025“, wen sie nach Basel schicken möchte. Durchsetzen konnte sich am Ende die Band Ziferblat, die mit der Folkrock-Nummer „Bird Of Pray“ in die Schweiz reisen wird.

Startplatz 05 beim ersten Halbfinale

Ziferblat – Steckbrief:Namen: Daniil Leshchynskyi (Sänger), Valentyn Leshchynskyi (Gitarrist), Fedir Hodakov (Schlagzeug) Social Media: ziferblat_band (Instagram) Spotify: Ziferblat

Theo Evan geht für Zypern mit „Shh“ an den Start. Der griechisch-zyprische Sänger, Tänzer und Schauspieler studierte an dem renommierten Berklee College of Music in Boston Musik und Performance und stand bereits als Ehrengast bei Abschlussfeiern der Universität mit musikalischen Größen wie Missy Elliot, Justin Timberlake oder John Legend auf der Bühne.

Startplatz 15 beim ersten Halbfinale

Theo Evan – Steckbrief:Name: Evangelos Theodorou Geburtstag: 26. November 1997 Geburtsort: Nikosia Sternzeichen: Schütze Beruf: Musiker Partner: unbekannt Social Media: theoevan_ (Instagram) Spotify: Theo Evan

Ihr freut euch riesig auf den ESC 2025 und wollt euch perfekt darauf vorbereiten? Dann haben wir noch ein paar spannende Artikel für euch:

ESC 2025: Alle Infos zum Eurovision Song Contest ESC-Regeln 2025: Wie wird abgestimmt und bewertet? ESC: Alle Gewinner des Eurovision Song Contest seit 1956
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Giga.deBy Giga