
Sign up to save your podcasts
Or
Titelbild © by Wild Bunch Germany
Krass.
Irgendwie muss der besprochene Film zeitweise in seinem Duktus auf uns abgefärbt haben. Krass abgefärbt so(gar), denn irgendwie ist uns so aufgefallen, dass wir irgendwie krass oft so Wörter wie „irgendwie“, „so“ und „krass“ benutzen. Wir bekennen uns des niederen Sprachgebrauchs schuldig und geloben Besserung. Irgendwie. Das wär gesagt, nun zu den wichtigen Dingen:
In Episode Zwo unserer gemütlichen Plauder-Runde hängen wir mit den Dopeboyz ab, tanzen zu „Everytime“ im Sonnenuntergang und fahren Rennen im Camaro gegen Lamborghinis. Als uns auf unserer Suche nach Freiheit all dieser materialistische Quatsch zu bunt wird – zu neonfarben, um genau zu sein – beginnen wir die messerscharfe Kritik, audiovisuelle Perfektion, sowie kontrastreiche Ambivalenz des Films SPRING BREAKERS genauer zu ergründen.
Geschrieben und gedreht wurde dieses Aufeinandertreffen „zwischen einem Britney Spears Musikvideo und Gaspar Noé“ [sic!] von Querkopf Harmony Korine. Tragende Rollen nehmen allround-Talent James Franco, eine Garde an Disney-Teenie-Stars (Selena Gomez, Vanessa Hudgens & Ashley Benson), sowie Korines Ehefrau Rachel Korine ein. Außerdem huZZlet noch Trap-Rap-Superstar Gucci Mane durch die Streets von Florida. Muss er ja, sie gehören ihm schließlich.
Was auf Anhieb wie Plastik erscheint und nach Skrillex klingt, verbirgt im Inneren eine Menge Substanz und Interpretationsraum. Also hört ihr jetzt zu? Are we gonna do this shit now, or what?
Hier noch die fehlenden Infos aus der Episode:
Timecodes der Sendung
Zeugs aus der Sendung (Partner Links):
Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?!
Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Titelbild © by Wild Bunch Germany
Krass.
Irgendwie muss der besprochene Film zeitweise in seinem Duktus auf uns abgefärbt haben. Krass abgefärbt so(gar), denn irgendwie ist uns so aufgefallen, dass wir irgendwie krass oft so Wörter wie „irgendwie“, „so“ und „krass“ benutzen. Wir bekennen uns des niederen Sprachgebrauchs schuldig und geloben Besserung. Irgendwie. Das wär gesagt, nun zu den wichtigen Dingen:
In Episode Zwo unserer gemütlichen Plauder-Runde hängen wir mit den Dopeboyz ab, tanzen zu „Everytime“ im Sonnenuntergang und fahren Rennen im Camaro gegen Lamborghinis. Als uns auf unserer Suche nach Freiheit all dieser materialistische Quatsch zu bunt wird – zu neonfarben, um genau zu sein – beginnen wir die messerscharfe Kritik, audiovisuelle Perfektion, sowie kontrastreiche Ambivalenz des Films SPRING BREAKERS genauer zu ergründen.
Geschrieben und gedreht wurde dieses Aufeinandertreffen „zwischen einem Britney Spears Musikvideo und Gaspar Noé“ [sic!] von Querkopf Harmony Korine. Tragende Rollen nehmen allround-Talent James Franco, eine Garde an Disney-Teenie-Stars (Selena Gomez, Vanessa Hudgens & Ashley Benson), sowie Korines Ehefrau Rachel Korine ein. Außerdem huZZlet noch Trap-Rap-Superstar Gucci Mane durch die Streets von Florida. Muss er ja, sie gehören ihm schließlich.
Was auf Anhieb wie Plastik erscheint und nach Skrillex klingt, verbirgt im Inneren eine Menge Substanz und Interpretationsraum. Also hört ihr jetzt zu? Are we gonna do this shit now, or what?
Hier noch die fehlenden Infos aus der Episode:
Timecodes der Sendung
Zeugs aus der Sendung (Partner Links):
Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?!
Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
4 Listeners
1 Listeners