
Sign up to save your podcasts
Or
Titelbild © by Tiberius Film
„Ey, warum wird sowas eigentlich nicht in Deutschland gedreht?“ fragten sie. „Ey, das ist doch voll lächerlich, wenn Deutsche solche Filme machen!“ sagten sie. „Ey, geile Filme kommen eh nur aus den USA!“ motzten sie.
Tut uns Leid, liebe Haters, aber ihr liegt falsch! Sehr sogar, denn wenn es ein Problem in der deutschen Filmlandschaft gibt, dann dass mutige Produktionen nicht finanziert, nicht gefördert und erst recht nicht respektvoll anerkannt werden – nicht, dass es an fähigem Personal fehlen täte, das in der Lage wäre, diese auf die Leinwand zu bringen.
Das Deutsche Genrekino ist weder zahlreich vertreten noch populär, aber wir finden es hat eine Menge Potential. Genau genommen ist es (einem Teil von) uns schon länger eine Herzensangelegenheit und deswegen nimmt der Enough Talk! nun verstärkt seinen BildungsBerieselungs-Auftrag wahr und erkundet für euch die Tiefen des deutschen Horror-, Sci-Fi-, oder Psychofilms. Ach, den gibt es wirklich? Wo denn? Gute Frage, als Anlaufstelle empfehlen wir die Seite Genrefilm.net, die uns auch in der Sendung (mit diesem Artikel von Huan Vu) gute Dienste bei der anfänglichen Definition dessen erwies, was eigentlich Genre und Genrefilm bedeutet.
Ganz so einfach einzugrenzen ist dies gar nicht, aber dennoch gelingt es uns ein paar Kriterien zu übernehmen, auf die wir in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren die besprochenen Filme dieser Reihe abklopfen wollen. Den Anfang bildet der frisch für das Heimkino erschienene LOCKDOWN von Bogdana Vera Lorenz (welcher kurioserweise mal durch den Titelzusatz DIE STUNDE NULL „geschmückt“ wird und an anderer Stelle plötzlich TÖDLICHES ERWACHEN heißt).
Die Parallelen zu 10 CLOVERFIELD LANE sind zwar nicht zu übersehen, aber dennoch (oder vielleicht besonders deshalb) gibt der Film uns viel Gesprächsstoff. Hört rinn!
Timecodes der Sendung
Zeugs aus der Sendung kaufen, um uns zu unterstützen:
<span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mce_SELRES_start"></span>
Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zu Amazon, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?!
Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Titelbild © by Tiberius Film
„Ey, warum wird sowas eigentlich nicht in Deutschland gedreht?“ fragten sie. „Ey, das ist doch voll lächerlich, wenn Deutsche solche Filme machen!“ sagten sie. „Ey, geile Filme kommen eh nur aus den USA!“ motzten sie.
Tut uns Leid, liebe Haters, aber ihr liegt falsch! Sehr sogar, denn wenn es ein Problem in der deutschen Filmlandschaft gibt, dann dass mutige Produktionen nicht finanziert, nicht gefördert und erst recht nicht respektvoll anerkannt werden – nicht, dass es an fähigem Personal fehlen täte, das in der Lage wäre, diese auf die Leinwand zu bringen.
Das Deutsche Genrekino ist weder zahlreich vertreten noch populär, aber wir finden es hat eine Menge Potential. Genau genommen ist es (einem Teil von) uns schon länger eine Herzensangelegenheit und deswegen nimmt der Enough Talk! nun verstärkt seinen BildungsBerieselungs-Auftrag wahr und erkundet für euch die Tiefen des deutschen Horror-, Sci-Fi-, oder Psychofilms. Ach, den gibt es wirklich? Wo denn? Gute Frage, als Anlaufstelle empfehlen wir die Seite Genrefilm.net, die uns auch in der Sendung (mit diesem Artikel von Huan Vu) gute Dienste bei der anfänglichen Definition dessen erwies, was eigentlich Genre und Genrefilm bedeutet.
Ganz so einfach einzugrenzen ist dies gar nicht, aber dennoch gelingt es uns ein paar Kriterien zu übernehmen, auf die wir in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren die besprochenen Filme dieser Reihe abklopfen wollen. Den Anfang bildet der frisch für das Heimkino erschienene LOCKDOWN von Bogdana Vera Lorenz (welcher kurioserweise mal durch den Titelzusatz DIE STUNDE NULL „geschmückt“ wird und an anderer Stelle plötzlich TÖDLICHES ERWACHEN heißt).
Die Parallelen zu 10 CLOVERFIELD LANE sind zwar nicht zu übersehen, aber dennoch (oder vielleicht besonders deshalb) gibt der Film uns viel Gesprächsstoff. Hört rinn!
Timecodes der Sendung
Zeugs aus der Sendung kaufen, um uns zu unterstützen:
<span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mce_SELRES_start"></span>
Und über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zu Amazon, wo ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über unseren Link auf Amazon gelandet seid, bekommen wir einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?!
Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
4 Listeners
1 Listeners