Atomzeit - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Atomenergie

Euphorie und Abwarten - Die Anfänge der westdeutschen Atomenergie


Listen Later

Ab 1955 darf die Bundesrepublik die Atomenergie für friedliche Zwecke nutzen. In einigen Kreisen bricht eine regelrechte Atomeuphorie aus, andere bleiben deutlich skeptischer. Bis 1960 geht es mit dem Aufbau einer bundesdeutschen Atomwirtschaft gut voran. Dann jedoch gerät das Projekt merklich ins Stocken - bis mit Biblis A 1969 das nicht nur größte AKW der Bundesrepublik in Auftrag gegeben wird, sondern das seinerzeit größte der ganzen Welt.

Für Fragen, Wünsche, Kritik und Anregungen ist die Redaktion unter [email protected] erreichbar.

Wir danken unseren Interviewpartnern Prof. Dr. Joachim Radkau und Prof. Dr. Frank Uekötter.

Wir nutzen Musik von freesound.org unter Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Universal:

Radition_01.wav by Matrixxx

Konzeption, Redaktion, Moderation: Tim Sander

Sprecherin Zitate Ernst Bloch und Franz Josef Strauß: Krystina Sander
Technischer Support: Stephan Paetrow

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Atomzeit - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der AtomenergieBy Tim Sander