Am 29. Mai wird das Finale der Europa League in Baku ausgetragen - das Endspiel des drittgrößten Wettbewerbs der UEFA nach EM und Champions League. Dort treffen mit Chelsea und Arsenal auch zwei sehr interessante und große Namen des Clubfußballs aufeinander. Viele Stars, offensiver Fußball - es könnte eigentlich ein sportlicher Festtag werden. Eigentlich. Denn die Vorfreude auf das European League-Finale ist stark getrübt. Die UEFA lässt das Finale an einem schwer erreichbaren Ort austragen, in einem Land, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden, in dem Sportler um ihre Sicherheit fürchten müssen und das in einer derart ungünstigen Zeitzone liegt, dass das Endspiel um 23 Uhr Ortszeit angepfiffen werden muss, um in Mitteleuropa die gewohnte Anstoßzeit von 21 Uhr einhalten zu können. Alles sehr, sehr fragwürdig. Und darüber, aber auch die sportlichen Seiten diskutiert Malte Asmus mit den beiden Kollegen von 90Plus Piet Bosse und Julius Eid.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (
[email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).