Futur B – Zukunft mitgestalten

Extremwetter und Hitze: Wie machen wir Berlin kalt?


Listen Later

In Berlin wird es in Zukunft heiß – ähnlich heiß wie im Urlaubsland Südfrankreich. Doch die Stadt ist nicht vorbereitet auf das Extremwetter mit Hitze und Starkregenfällen. Was können wir tun?

Die Tagesspiegel-Reporterinnnen Corinna von Bodisco und Julia Weiss suchen nach Lösungen für die drohenden Wetterveränderungen und besuchen Wissenschaftlerinnen in Friedrichshain-Kreuzberg, die mit einem Schilf in einem Hinterhof die Umgebung abkühlen wollen. Sie sprechen mit der Geografin Katharina Scherber vom Institut für Ökologie der TU Berlin und dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes in Friedrichshain-Kreuzberg Felix Weisbrich darüber, was notwendig ist, damit der Berliner Zukunftsbezirk auch in dreißig Jahren noch bewohnbar bleibt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen zur Episode habt, schreibt uns an [email protected].

Ihr wollt mehr?

  • Abonniert die kostenlosen Tagesspiegel Bezirke-Newsletter: www.tagesspiegel.de/bezirke
  • Testet das Tagesspiegel-Digital-Abo 4 Wochen kostenfrei unter: https://tagesspiegel.de/probieren
  • Oder folgt dem Tagesspiegel auf Instagram, TikTok oder Twitter: @tagesspiegel
  • Das Futur-B-Team:

    • Redaktion: Corinna von Bodisco, Lea Schüler, Eva Köhler, Julia Weiss
    • Grafik: Manuel Kostrzynski
    • Distribution: Michael Reinhardt
    • Musik & Produktion: Marko Pauli
    • Vertrieb & Vermarktung: Jan Wiemann, Juliane Thibol, Christian Schuler
    • Hintergrundgeräusche

      Minuten: 02:15 - 03:40 und 08:15 - 10:45

      Hintergrund-Geräusche, John Hopkins, lizenziert unter CC BY-SA, „neoscenes: courtyard sounds“, bearbeitet von Marko Pauli

      Quellen & Links

      • Waldbrände auf Rhodos, Juli, 2023: https://www1.wdr.de/nachrichten/rhodos-waldbraende-100.html

      • Überflutung im Ahrtal, 2021: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/vermisster-der-ahr-flut-ist-fuer-tot-erklaert-worden-100.html

      • Zahl der Hitzetoten war 2022 überdurchschnittlich hoch: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-brandenburg-klima-hitze-anzahl-hitzetote-gestiegen.html

      • Umweltbundesamt: Gesundheitsrisiken durch Hitze: https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-gesundheit/gesundheitsrisiken-durch-hitze#gesundheitsrisiko-hitze

      • Noch mehr zu dem großen Forschungsprojekt der Roof Water Farm findet ihr hier:

      • http://www.roofwaterfarm.com/

      • Die gesamten Forschungsergebnisse der Roof Water Farm, könnt ihr hier nachlesen:

      • https://verlag.tu-berlin.de/produkt/978-3-7983-2986-7/

      • Weitere Forschungsprojekte und Reallabore, wie unsere Stadt in Zukunft aussehen könnte, findet ihr hier: https://stadtmanufaktur.info/

      • Mögliche globale Auswirkungen auf die Bewohnbarkeit: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-06/klimawandel-erderwaermung-klima-daten-hitze-unbewohnbar

      • Gemüse auf den Dächern von Paris: https://www.sr.de/sr/sr2/themen/panorama/20221228_urban_farming_paris_100.html

      • Mehr zum Konzept Schwammstadt von unserem Kollegen Stefan Jacobs: https://www.tagesspiegel.de/berlin/konzept-schwammstadt-wie-berlin-sich-auf-starkregen-und-durre-zugleich-vorbereitet-175008.html

      • Mehr zur Software PALM-4U: https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/profil/pressemitteilungen-nachrichten/digitales-stadtmodell

      • Gesundheitliche Auswirkungen von Extremtemperaturen:

      • https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/17671

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Futur B – Zukunft mitgestaltenBy Tagesspiegel