
Sign up to save your podcasts
Or
11.07.2025
Isabel Rohner enthüllt in dieser Folge die Gründungsgeschichte des Podcasts #diePodcastin, den sie zusammen mit Regula Stämpfli seit nunmehr 5 Jahren betreibt (Glückwunsch!!), beschreibt ihre Stimmung als Zehnjährige nach der Ablehnung des Frauenstimmrechts im Kanton Appenzell 1990, berichtet von ihrer Begeisterung für die Feministin Hedwig Dohm (1831-1919), der von ihr und der Historikerin Nikola Müller herausgegebenen Edition und nimmt uns mit auf die Bühne, auf der Gerd Buurmann das "Hedwig-Dohm-Trio" vervollständigt.
Weiter geht's mit einem Blick auf und in ihre eigenen Bücher, ihr Engagement für die Frauenheldinnen sowie einem Ausblick auf die nächsten Monate bis zur Evaluierung des sog. Selbstbestimmungsgesetzes. Ja, das alles passt tatsächlich in 93 Minuten!
Zu diesem Kanal:
Kritik an der zur Zeit alles durchdringenden Transgender-Ideologie ist nicht nur Frauensache – auch wenn Frauen durch sie am meisten zu verlieren haben. Hier diskutieren Männer über das Thema – denn wenn Gesellschaft derart radikal umgebaut werden soll, geht das alle an.
Links zur Folge 19:
* Isabel Rohner bei X/Twitter:
- https://x.com/Rohnerin
* Website von Isabel Rohner:
- http://www.isabelrohner.com/
* Edition Hedwig Dohm (inkl. Hedwig-Dohm-Trio):
- http://www.hedwigdohm.de/
* "Frauenstimmrecht abgelehnt, Appenzell 1990", kurzes YouTube-Video:
- https://youtu.be/ju0PC3psSG0?si=UNZwDfNLaeFdURec
* diePodcastin im Netz:
- https://www.diepodcastin.de
* Frauenheldinnen e.V. - Die gemeinnützige Förderplattform:
- https://www.frauenheldinnen.de/
* Website zur "heroica"
- https://www.heroica.info/
* "Was ist eine Frau?" - Die Dialogplattform für Frauenrechte:
- https://was-ist-eine-frau.de/
In eigener Sache:
Wenn euch/Ihnen diese oder andere Folgen unseres Kanals gefallen, freuen wir uns über ein Like, ein Abonnement oder die Gefolgschaft bei X/Twitter (@ggaufklaerung). Vielen Dank!
Produktion: LongroadAudio
Verantwortlich für den Inhalt:
https://longroadaudio.de/impressum/
Kontakt: [email protected]
Twitter: https://x.com/ggaufklaerung
11.07.2025
Isabel Rohner enthüllt in dieser Folge die Gründungsgeschichte des Podcasts #diePodcastin, den sie zusammen mit Regula Stämpfli seit nunmehr 5 Jahren betreibt (Glückwunsch!!), beschreibt ihre Stimmung als Zehnjährige nach der Ablehnung des Frauenstimmrechts im Kanton Appenzell 1990, berichtet von ihrer Begeisterung für die Feministin Hedwig Dohm (1831-1919), der von ihr und der Historikerin Nikola Müller herausgegebenen Edition und nimmt uns mit auf die Bühne, auf der Gerd Buurmann das "Hedwig-Dohm-Trio" vervollständigt.
Weiter geht's mit einem Blick auf und in ihre eigenen Bücher, ihr Engagement für die Frauenheldinnen sowie einem Ausblick auf die nächsten Monate bis zur Evaluierung des sog. Selbstbestimmungsgesetzes. Ja, das alles passt tatsächlich in 93 Minuten!
Zu diesem Kanal:
Kritik an der zur Zeit alles durchdringenden Transgender-Ideologie ist nicht nur Frauensache – auch wenn Frauen durch sie am meisten zu verlieren haben. Hier diskutieren Männer über das Thema – denn wenn Gesellschaft derart radikal umgebaut werden soll, geht das alle an.
Links zur Folge 19:
* Isabel Rohner bei X/Twitter:
- https://x.com/Rohnerin
* Website von Isabel Rohner:
- http://www.isabelrohner.com/
* Edition Hedwig Dohm (inkl. Hedwig-Dohm-Trio):
- http://www.hedwigdohm.de/
* "Frauenstimmrecht abgelehnt, Appenzell 1990", kurzes YouTube-Video:
- https://youtu.be/ju0PC3psSG0?si=UNZwDfNLaeFdURec
* diePodcastin im Netz:
- https://www.diepodcastin.de
* Frauenheldinnen e.V. - Die gemeinnützige Förderplattform:
- https://www.frauenheldinnen.de/
* Website zur "heroica"
- https://www.heroica.info/
* "Was ist eine Frau?" - Die Dialogplattform für Frauenrechte:
- https://was-ist-eine-frau.de/
In eigener Sache:
Wenn euch/Ihnen diese oder andere Folgen unseres Kanals gefallen, freuen wir uns über ein Like, ein Abonnement oder die Gefolgschaft bei X/Twitter (@ggaufklaerung). Vielen Dank!
Produktion: LongroadAudio
Verantwortlich für den Inhalt:
https://longroadaudio.de/impressum/
Kontakt: [email protected]
Twitter: https://x.com/ggaufklaerung