
Sign up to save your podcasts
Or
Zu viele Smoothies, Säfte und ständige Snacks können dazu beitragen, dass unsere Leber verfettet. Ja, richtig gelesen, es muss nichts mit unserem Alkoholkonsum zu tun haben, wenn wir eine Fetteleber entwickeln.
Und das Tückische an der nicht-alkoholischen Fetteleber ist, man bemerkt die folgenschwere Erkrankung oft nicht oder deutet die Symptome falsch. In Deutschland geht man von rund 20 Millionen Menschen aus, die das betrifft. In den USA führt diese Entwicklung bereits zu immer mehr Lebertransplantationen...
Es ist eine Erkrankung, die wir aufgrund unserer Lebensführung bekommen können, aber nicht müssen - und die zum Glück bis zu einem gewissen Zeitpunkt gut therapierbar ist!
Gemeinsam mit Allgemein-, Sport- und Ernährungsmediziner Dr. Heinz Bry spreche ich über diese "neue" Volkskrankheit: wer ist gefährdet, wie verringerst du das Risiko, an einer Fettleber zu erkranken und warum hilft Kaffee bei der Therapie.
Feedback, Anregungen oder Fragen gerne an: [email protected]
Zu viele Smoothies, Säfte und ständige Snacks können dazu beitragen, dass unsere Leber verfettet. Ja, richtig gelesen, es muss nichts mit unserem Alkoholkonsum zu tun haben, wenn wir eine Fetteleber entwickeln.
Und das Tückische an der nicht-alkoholischen Fetteleber ist, man bemerkt die folgenschwere Erkrankung oft nicht oder deutet die Symptome falsch. In Deutschland geht man von rund 20 Millionen Menschen aus, die das betrifft. In den USA führt diese Entwicklung bereits zu immer mehr Lebertransplantationen...
Es ist eine Erkrankung, die wir aufgrund unserer Lebensführung bekommen können, aber nicht müssen - und die zum Glück bis zu einem gewissen Zeitpunkt gut therapierbar ist!
Gemeinsam mit Allgemein-, Sport- und Ernährungsmediziner Dr. Heinz Bry spreche ich über diese "neue" Volkskrankheit: wer ist gefährdet, wie verringerst du das Risiko, an einer Fettleber zu erkranken und warum hilft Kaffee bei der Therapie.
Feedback, Anregungen oder Fragen gerne an: [email protected]