
Sign up to save your podcasts
Or


Die bereitgestellten Quellen bieten einen facettenreichen Einblick in die Geschichte des Gebiets Matsuzawa in Tokio, das heute zum Stadtbezirk Setagaya gehört. Ein zentrales Thema ist die Geschichte des Matsuzawa-Krankenhauses, das als Japans ältestes existierendes öffentliches psychiatrisches Krankenhaus gilt und maßgeblich zur Entwicklung der psychiatrischen Versorgung beigetragen hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den historischen Schätzen Matsuzawas, die von seiner Vergangenheit als Gemüsegarten in der Edo-Zeit (bekannt für Gurken) über seine Rolle als Rückzugsort für Meiji-Literaten bis hin zur Bedeutung während der Reisunruhen von 1918 und der geheimen Kunstschutzlagerung im Zweiten Weltkrieg reichen. Ergänzend dazu untersuchen akademische Texte die Entstehung und Struktur moderner japanischer Dörfer ("Murra") im Kontext der Meiji-Großfusionen und der Auflösung des Dorfsteuersystems, wobei Matsuzawa-Murra selbst eine ehemalige Verwaltungseinheit war, die 1932 in Tokio eingemeindet wurde. Schließlich wird das Kagawa Toyohiko Memorial Matsuzawa Museum vorgestellt, das die Arbeit des Sozialreformers und Friedensnobelpreiskandidaten Kagawa豊彦 dokumentiert.
By Lawrence AnDie bereitgestellten Quellen bieten einen facettenreichen Einblick in die Geschichte des Gebiets Matsuzawa in Tokio, das heute zum Stadtbezirk Setagaya gehört. Ein zentrales Thema ist die Geschichte des Matsuzawa-Krankenhauses, das als Japans ältestes existierendes öffentliches psychiatrisches Krankenhaus gilt und maßgeblich zur Entwicklung der psychiatrischen Versorgung beigetragen hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den historischen Schätzen Matsuzawas, die von seiner Vergangenheit als Gemüsegarten in der Edo-Zeit (bekannt für Gurken) über seine Rolle als Rückzugsort für Meiji-Literaten bis hin zur Bedeutung während der Reisunruhen von 1918 und der geheimen Kunstschutzlagerung im Zweiten Weltkrieg reichen. Ergänzend dazu untersuchen akademische Texte die Entstehung und Struktur moderner japanischer Dörfer ("Murra") im Kontext der Meiji-Großfusionen und der Auflösung des Dorfsteuersystems, wobei Matsuzawa-Murra selbst eine ehemalige Verwaltungseinheit war, die 1932 in Tokio eingemeindet wurde. Schließlich wird das Kagawa Toyohiko Memorial Matsuzawa Museum vorgestellt, das die Arbeit des Sozialreformers und Friedensnobelpreiskandidaten Kagawa豊彦 dokumentiert.