
Sign up to save your podcasts
Or


Der Recyclingsektor sieht sich weltweit mit einem wachsenden Fachkräftemangel konfrontiert, insbesondere im Bereich der Maschinenbedienung und des technischen Services. Mit einem Auslandsanteil von 80% plus bekommt dies die Eggersmann Gruppe besonders zu spüren. Qualifiziertes Bedienpersonal der Recyclingmaschinen benötigt nicht nur ein gewisses technisches Know-how, sondern auch Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Maschinensteuerungen. Doch die Gewinnung von Personal wird immer schwieriger. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit moderner Arbeitsmaschinen rund um den Globus: Stehen keine ausreichend qualifizierten Kräfte zur Verfügung, ist das volle Potenzial automatisierter Recyclinganlagen nicht ausschöpfbar. Maschinenstillstände, verringerte Anlageneffizienz und längere Reaktionszeiten bei Störungen sind die Folge. Ein essenzieller Hebel zur Entlastung des bestehenden Personals besteht im Einsatz digitaler Überwachungssysteme. Durch Sensorik und KI-basierte Auswertung lassen sich Maschinenausfälle frühzeitig erkennen und gezielt vermeiden. Ferner wird die Maschinenbedienung mit einfacher anwendbaren Touchdisplays intuitiver Führung und verstärktem Einsatz von Icons für die Bediener vereinfacht.
Sprecher: Philipp Ellsäßer, Olivia Hogenmüller
By Messe KarlsruheDer Recyclingsektor sieht sich weltweit mit einem wachsenden Fachkräftemangel konfrontiert, insbesondere im Bereich der Maschinenbedienung und des technischen Services. Mit einem Auslandsanteil von 80% plus bekommt dies die Eggersmann Gruppe besonders zu spüren. Qualifiziertes Bedienpersonal der Recyclingmaschinen benötigt nicht nur ein gewisses technisches Know-how, sondern auch Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Maschinensteuerungen. Doch die Gewinnung von Personal wird immer schwieriger. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit moderner Arbeitsmaschinen rund um den Globus: Stehen keine ausreichend qualifizierten Kräfte zur Verfügung, ist das volle Potenzial automatisierter Recyclinganlagen nicht ausschöpfbar. Maschinenstillstände, verringerte Anlageneffizienz und längere Reaktionszeiten bei Störungen sind die Folge. Ein essenzieller Hebel zur Entlastung des bestehenden Personals besteht im Einsatz digitaler Überwachungssysteme. Durch Sensorik und KI-basierte Auswertung lassen sich Maschinenausfälle frühzeitig erkennen und gezielt vermeiden. Ferner wird die Maschinenbedienung mit einfacher anwendbaren Touchdisplays intuitiver Führung und verstärktem Einsatz von Icons für die Bediener vereinfacht.
Sprecher: Philipp Ellsäßer, Olivia Hogenmüller