
Sign up to save your podcasts
Or


Farben und Kontraste sind zwei entscheidende Elemente im Design von Inhalten und User Interfaces. Schauen wir uns einmal an, worauf man dabei in der Barrierefreiheit achten sollte.
Sehbehinderte können schlechte Kontraste nicht erkennen und haben Probleme mit der Unterscheidung von Farben.
Farbenblinde können Farben nicht unterscheiden. Häufig sind das rot und grün, selten gelb und blau, ganz selten gar keine Farben.
Schmuck-Elemente, dazu zählen Logos und Banner
Inaktive Elemente einer Benutzer-Oberfläche
Success Criterion 1.4.1 Use of Color
Success Criterion 1.4.3 Contrast (Minimum
Success Criterion 1.4.11 Non-Text Contrast
Für das Prüfen von Farben ist eine Kombination aus qualitativer Analyse und einem Tool sinnvoll, welche Inhalte in Graustufen darstellen kann.
By netz-barrierefrei.deFarben und Kontraste sind zwei entscheidende Elemente im Design von Inhalten und User Interfaces. Schauen wir uns einmal an, worauf man dabei in der Barrierefreiheit achten sollte.
Sehbehinderte können schlechte Kontraste nicht erkennen und haben Probleme mit der Unterscheidung von Farben.
Farbenblinde können Farben nicht unterscheiden. Häufig sind das rot und grün, selten gelb und blau, ganz selten gar keine Farben.
Schmuck-Elemente, dazu zählen Logos und Banner
Inaktive Elemente einer Benutzer-Oberfläche
Success Criterion 1.4.1 Use of Color
Success Criterion 1.4.3 Contrast (Minimum
Success Criterion 1.4.11 Non-Text Contrast
Für das Prüfen von Farben ist eine Kombination aus qualitativer Analyse und einem Tool sinnvoll, welche Inhalte in Graustufen darstellen kann.