
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Kindertagespflege in Berlin. Wir besuchenSarah Bergmann in ihrem Einfamilienhaus in Neukölln. Sie ist seit 2021 qualifizierte Kindertagespflegeperson und betreut 4 Kinder. Aus erster Hand erfahren wir, wie der Alltag der Kinder in einer kleinen Gruppe aussieht und was interessierte Eltern über diese Betreuungsform wissen sollten. Denn die Kindertagespflege ist ein sehr individuelles Betreuungskonzept, das sich vorrangig an Kinder in den ersten drei Lebensjahren richtet.
Wir erfahren zudem wie man Kindertagespflegeperson werden kann und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Frau Zeisler (Familien für Kinder) informiert uns über das Vorbereitungsprogramm, die Rolle des Jugendamtes sowie über die Qualifizierungsphase.
Ihr möchtet mehr über die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson erfahren? Dann besucht https://www.kindertagespflege-berlin.de/ Nutzt auch die regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen ‚Kindertagespflege als Beruf‘ von Familien für Kinder, um euch zu informieren und auszutauschen. Die aktuellen Termine und die Anmeldung findet Ihr auf der Webseite.
Welche Einnahmen in der Kindertagespflege möglich sind und Beispielrechnungen, findet ihr unter dem folgenden Link: https://www.kindertagespflege-berlin.de/so-wird-man-kindertagespflegepersonen/verdienst/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Kindertagespflege in Berlin. Wir besuchenSarah Bergmann in ihrem Einfamilienhaus in Neukölln. Sie ist seit 2021 qualifizierte Kindertagespflegeperson und betreut 4 Kinder. Aus erster Hand erfahren wir, wie der Alltag der Kinder in einer kleinen Gruppe aussieht und was interessierte Eltern über diese Betreuungsform wissen sollten. Denn die Kindertagespflege ist ein sehr individuelles Betreuungskonzept, das sich vorrangig an Kinder in den ersten drei Lebensjahren richtet.
Wir erfahren zudem wie man Kindertagespflegeperson werden kann und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Frau Zeisler (Familien für Kinder) informiert uns über das Vorbereitungsprogramm, die Rolle des Jugendamtes sowie über die Qualifizierungsphase.
Ihr möchtet mehr über die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson erfahren? Dann besucht https://www.kindertagespflege-berlin.de/ Nutzt auch die regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen ‚Kindertagespflege als Beruf‘ von Familien für Kinder, um euch zu informieren und auszutauschen. Die aktuellen Termine und die Anmeldung findet Ihr auf der Webseite.
Welche Einnahmen in der Kindertagespflege möglich sind und Beispielrechnungen, findet ihr unter dem folgenden Link: https://www.kindertagespflege-berlin.de/so-wird-man-kindertagespflegepersonen/verdienst/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.