Die wichtigsten Nachrichten aus Rhein-Main – kompakt in fünf Themen.
1. **Finanzhilfen für hessische Kommunen**
Das Land Hessen hat die Verteilung der Soforthilfen und des kommunalen Finanzausgleichs für das kommende Jahr bekanntgegeben. Kassel und Wiesbaden profitieren besonders, während Frankfurt trotz eines Zuwachses von knapp fünf Millionen Euro eine Solidaritätsumlage leisten muss. Insgesamt werden rund 7,4 Milliarden Euro bereitgestellt, ein Spitzenwert im bundesweiten Vergleich. [Mehr dazu.](https://www.faz.net/aktuell/1.10671984?campID=BEI-EEn2500004421)
2. **Wiedereröffnung des Konsumraums in Frankfurt**
Im Frankfurter Bahnhofsviertel hat der größte Konsumraum Hessens nach umfangreichen Bauarbeiten wiedereröffnet. Mit 16 Plätzen für den inhalativen Konsum reagiert die Stadt auf den Wandel in der Drogenszene, in der Crack den Heroinkonsum abgelöst hat. Die Einrichtung bietet zudem Sozialarbeit und Tagesruheplätze an. [Mehr dazu.](https://www.faz.net/aktuell/1.10671985?campID=BEI-EEn2500004421)
3. **Umbau zu Schutzkreuzungen in Darmstadt**
Darmstadt startet mit dem Umbau von Straßenkreuzungen zu Schutzkreuzungen, um Radfahrer besser zu schützen. Das Modell „SQUADA“ wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt entwickelt und sieht Trennelemente für Radfahrer vor. Die Baukosten werden zu 80 Prozent aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundes gefördert. [Mehr dazu.](https://www.faz.net/aktuell/1.10671986?campID=BEI-EEn2500004421)
4. **Neue Gastronomie im Kloster Eberbach**
Die Stiftung Kloster Eberbach übernimmt die Gastronomie im Weltkulturerbe-Kloster und setzt auf eine Verbindung von regionaler und italienischer Küche. Rosa Roccaro leitet die neue Klosterschänke, und das Weinsortiment wurde erweitert. Zudem zieht das Sternerestaurant „Ente“ vorübergehend ins Kloster um. [Mehr dazu.](https://www.faz.net/aktuell/1.10671987?campID=BEI-EEn2500004421)
5. **Niedrige Teilnahme am Krebsscreening bei Frauen**
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg berichtet, dass nur etwa jede zweite Frau das Angebot zur Früherkennung von Brustkrebs nutzt. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland, und eine frühe Diagnose verbessert die Heilungschancen erheblich. [Mehr dazu.](https://www.faz.net/aktuell/1.10671988?campID=BEI-EEn2500004421)