In dieser Folge sprechen wir über eines der meistgenannten und für bedeutsam empfundenen Themen in beruflichen Arbeitskontexten: Feedback. Wir beleuchten, wie eine wertschätzende Feedbackkultur entstehen und gepflegt werden kann und gehen darauf ein, wie bedeutsam die eigene Haltung und das eigene Bewusstsein für eine Feedbackkultur ist.
Darüber hinaus reden wir darüber: Wie gehe ich mit Unsicherheiten um, wenn Feedback ausbleibt oder kritisch ausfällt? Und wie kann ich selbst den ersten Schritt machen, um Feedback konstruktiv einzufordern oder zu geben?
Diese Folge lädt dazu ein, Feedback neu zu denken – als Begegnungsraum, in dem Entwicklung, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung wachsen dürfen.
Impulse aus der Folge:- Warum Feedback keine Einbahnstraße ist, vielmehr Beziehungspflege bedeutet
- Wie Führungskräfte Räume schaffen können, in denen Feedback ehrlich und sicher möglich ist
- Kontrolle vs. Vertrauen: Warum Feedback kein Bewertungsinstrument ist, sondern Entwicklung fördern sollte
- Praktische Impulse, wie Teams ihre Feedbackkultur aufbauen, pflegen und lebendig halten können
Du hast Gedanken zur Folge, Fragen oder magst einfach teilen, was dich bewegt? Schreib uns gern an!
Deine Andrea und Jana
Mehr über uns:Andrea Heiden
Jana Schumacher
Hinweis: Dieser Podcast dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung. In unserem Podcast möchten wir alle Geschlechter herzlich einladen und ansprechen. Wir sprechen über Menschen, nicht über Rollenbilder – und möchten, dass sich jeder in unseren Gesprächen wiederfinden darf.Dieser Podcast wird über Let’s Cast.fm gehostet und über Plattformen wie Spotify & Apple Podcasts ausgespielt.Für die Datenverarbeitung auf diesen Plattformen gelten deren eigene Datenschutzrichtlinien.Wenn du uns kontaktierst oder unsere Website besuchst, beachte bitte die jeweiligen Datenschutzerklärungen.