
Sign up to save your podcasts
Or
Das schlechte Image Russlands hat in Deutschland schon Tradition. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg war Russland der militärische Feind. Seit der Gründung der Sowjetunion galt Russland für viele Deutsche als das Böse schlechthin. Auch in den letzen Jahrzehnten blieb Russland für die meisten irgendwie fremd und unheimlich.
Trotz des rücksichtslosen Ukraine- Kriegs sollte man sich davor hüten, weiterhin das altbekannte Feindbild von Russland zu pflegen. Es muss möglich sein, den Krieg deutlich zu verurteilen und gleichzeitig eine neue, konstruktive Beziehung zu den Russen zu entwickeln. Russland sind eben nicht nur kriminelle Oligarchen oder Wladimir Putin. Dazu gehören auch heute schon viele unterschiedliche Menschen mit sehr unterschiedlichen Interessen; unter anderem auch viele gläubige Christen.
Das schlechte Image Russlands hat in Deutschland schon Tradition. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg war Russland der militärische Feind. Seit der Gründung der Sowjetunion galt Russland für viele Deutsche als das Böse schlechthin. Auch in den letzen Jahrzehnten blieb Russland für die meisten irgendwie fremd und unheimlich.
Trotz des rücksichtslosen Ukraine- Kriegs sollte man sich davor hüten, weiterhin das altbekannte Feindbild von Russland zu pflegen. Es muss möglich sein, den Krieg deutlich zu verurteilen und gleichzeitig eine neue, konstruktive Beziehung zu den Russen zu entwickeln. Russland sind eben nicht nur kriminelle Oligarchen oder Wladimir Putin. Dazu gehören auch heute schon viele unterschiedliche Menschen mit sehr unterschiedlichen Interessen; unter anderem auch viele gläubige Christen.
9 Listeners