
Sign up to save your podcasts
Or


Gesundheitsmetropole Ruhr – Schmelztiegel für Innovation.
Das Ruhrgebiet – einst Zentrum der europäischen Montanindustrie im Zeichen von Kohle, Stahl und Chemie – durchlebt seit Jahrzehnten einen gewaltigen Strukturwandel. Mit welcher Dynamik dieser stattfindet und mit welchem Erfolg, dafür ist die Gesundheitswirtschaft ein gelingendes Beispiel.
Leif Grundmann, Geschäftsführer des MedEcon Ruhr e.V., im Gespräch mit Christiane Auffermann (Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin IHK Mittleres Ruhrgebiet) und Stefanie Rogg (Referentin für die Gesundheitswirtschaft, IHK Mittleres Ruhrgebiet).
Das MedEcon Ruhr ist die gemeinsame Adresse der Gesundheitswirtschaft in Deutschlands größtem Ballungsraum. Rund 176 Einrichtungen aus Klinikwirtschaft, Gesundheitsversorgung, Lebenswissenschaften sowie Versorgungsforschung, kommunalen Einrichtungen und zuliefernden Branchen sind über ihre Mitgliedschaft im MedEcon Ruhr e.V. organisiert. Das Zusammenwirken von Unternehmen, Einrichtungen und Berufsgruppen aus den unterschiedlichen Sektoren des Themenfeldes „Gesundheit“ ist das wesentliche Anliegen von MedEcon Ruhr.
Was das Netzwerk darüber hinaus ausmacht, ist die Zusammenarbeit über Stadt- und
Hier geht es zur Internetpräsenz von MedEcon Ruhr e. V.
Aktuelle Studie zu Start-ups im Ruhrgebiet im Bereich Digital Health
Video über den Gesundheitscampus Bochum: (1 Min 57)
MedEcon ist Mitglied beim Forschungsprojekt ATLAS – ein Netzwerk der digitalen
Und nun: Easy listening … viel Spaß beim Hören!
By Katrin ZiegastGesundheitsmetropole Ruhr – Schmelztiegel für Innovation.
Das Ruhrgebiet – einst Zentrum der europäischen Montanindustrie im Zeichen von Kohle, Stahl und Chemie – durchlebt seit Jahrzehnten einen gewaltigen Strukturwandel. Mit welcher Dynamik dieser stattfindet und mit welchem Erfolg, dafür ist die Gesundheitswirtschaft ein gelingendes Beispiel.
Leif Grundmann, Geschäftsführer des MedEcon Ruhr e.V., im Gespräch mit Christiane Auffermann (Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin IHK Mittleres Ruhrgebiet) und Stefanie Rogg (Referentin für die Gesundheitswirtschaft, IHK Mittleres Ruhrgebiet).
Das MedEcon Ruhr ist die gemeinsame Adresse der Gesundheitswirtschaft in Deutschlands größtem Ballungsraum. Rund 176 Einrichtungen aus Klinikwirtschaft, Gesundheitsversorgung, Lebenswissenschaften sowie Versorgungsforschung, kommunalen Einrichtungen und zuliefernden Branchen sind über ihre Mitgliedschaft im MedEcon Ruhr e.V. organisiert. Das Zusammenwirken von Unternehmen, Einrichtungen und Berufsgruppen aus den unterschiedlichen Sektoren des Themenfeldes „Gesundheit“ ist das wesentliche Anliegen von MedEcon Ruhr.
Was das Netzwerk darüber hinaus ausmacht, ist die Zusammenarbeit über Stadt- und
Hier geht es zur Internetpräsenz von MedEcon Ruhr e. V.
Aktuelle Studie zu Start-ups im Ruhrgebiet im Bereich Digital Health
Video über den Gesundheitscampus Bochum: (1 Min 57)
MedEcon ist Mitglied beim Forschungsprojekt ATLAS – ein Netzwerk der digitalen
Und nun: Easy listening … viel Spaß beim Hören!