Endlich ist er wieder zurück, Laurin back in Office aber leider etwas angeschlagen.
Wir diskutieren die Rennen in den vergangenen zwei Wochen, was wir daraus lernen und was für Auswirkungen die Verletzungen auf die Saison haben.
Einblick in das Leben eines Neu-Allergikers und wie man vielleicht damit Leben kann.
Technik die Begeistert, keine speziellen Räder mehr bei Roubaix, dafür aber Reifen in Überbreite und trotzdem gibt es neue Geschwindigkeitsrekorde (obwohl es die fiese Schikane vor dem Wald von Ehrenberg gab).
MvP ist auf Rekordjagd und was daran spannend ist, sind die breiten Reifen der niedrige Druck und der Umstand, dass er in zwei Jahren keine Panne mehr bei Paris Roubaix hatte. Dafür hatte er aber das Rad vor dem Beginn der Pflastersektionen getauscht, wahrscheinlich um das spezielle Setup erst dann zu nutzen wenn es die bessere Wahl ist.
Grundsätzlich gibt es kaum noch den Drang das Rad zu ändern, dafür wurde aber die Technologie im Reifen und Laufradbereich immer weiter optimiert.
Außerdem müssen wir die Folgen der Stürze bei der Itzula (Baskenlandrundfahrt) diskutieren. Der Fall, dass alle Topfavoriten auf einmal das Rennen aufgeben müssen und sich schwer verletzen ist so wohl noch nicht vorgekommen, aber es hat umso dramatischere Auswirkungen auf die weitere Saison, speziell auf die Tour de France. Pogacar dürfte nun doch der Topfavorit sein, es ist wohl eher nicht davon auszugehen, dass Vingegaard so schnell wieder in eine Tour-Sieg Form kommen kann. Gute Besserung allen gestützten auf diesem Weg.
Zuletzt noch ein Abstecher zum Gravel, das Wörthersee Gravel Rennen war am letzten Wochenende und wurde zum ersten Mal in Velden und Umgebung bei bestem Sommerwetter ausgetragen. Wie es Ingo dort erging hört ihr hier.
Zum Schluß noch eine Einschätzung zur Sicherheit im Radsport. Was denkt ihr? Schreibt uns gern!
Vielen Dank fürs Zuhören, empfehlt uns gern weiter und lasst eine gute Bewertung da.
Als kleiner (unbezahlt) Werbepartner dürfen wir natürlich auch den GUTSCHEINCODE für die tollen Klamotten von LOCAL OUTERWEAR aus Freiburg nicht vergessen, wenn ihr nachhaltige und fair produzierte SLOW-FASHION mögt, dann geht gern auf den Link und nutzt den CODE: GREENCYCLING https://www.local-outerwear.eu/discount/greencycling
Wer gerne professionelle Unterstützung von uns möchte, in der die individuelle Situation und Konstitution stets betrachtet wird, kann sich gerne an uns direkt wenden.
Ingo erreicht man unter:
[email protected] Laurin erreicht man unter:
[email protected] Wer sich für umweltbewusste Radreisen zu den besten Radevents interessiert: https://www.greencyclingtours.de/
Professionelles Coaching: https://sporformance.de/