
Sign up to save your podcasts
Or
Moin zum Fleckenhörer am 12. August 2024. Für Putin dürfte der Tag in schlechter Erinnerung bleiben, sank doch am 12. August 2000 das russische Atom-U-Boot Kursk und jetzt verliert Putin auch den Oblast dazu an die Ukraine.
Heute ist der Internationale Tag der Jugend und Grund genug, um auf die Interessen junger Menschen und deren politische Beteiligung aufmerksam zu machen. Protestbewegungen, aber auch die aktuelle Einstellungsforschung zeugen von einer neuen Politisierung Jugendlicher. Die in der sog. SINUS-Studie befragten Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren beschrieben vor allem den Klimawandel als zentrale Frage der Generationengerechtigkeit. Interessant an der Studie ist aber, dass die meisten Jugendlichen angaben, in keiner Form politisch aktiv zu sein – laut eigenen Aussagen aus einem Gefühl der Macht- bzw. Einflusslosigkeit heraus. Dabei haben die Jugendlichen enormen Einfluss. Das IFo-Institut fand beispielsweise empirisch heraus, dass die FFF-Bewegung zum politischen Klimawandel beigetragen hat. Wobei ich diesen politischen Klimawandel nur in Ansätzen sehe. Eine Rolle scheint dabei die Übertragung von Klima- und
Unsere Themen heute:
Musik:
Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!
Moin zum Fleckenhörer am 12. August 2024. Für Putin dürfte der Tag in schlechter Erinnerung bleiben, sank doch am 12. August 2000 das russische Atom-U-Boot Kursk und jetzt verliert Putin auch den Oblast dazu an die Ukraine.
Heute ist der Internationale Tag der Jugend und Grund genug, um auf die Interessen junger Menschen und deren politische Beteiligung aufmerksam zu machen. Protestbewegungen, aber auch die aktuelle Einstellungsforschung zeugen von einer neuen Politisierung Jugendlicher. Die in der sog. SINUS-Studie befragten Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren beschrieben vor allem den Klimawandel als zentrale Frage der Generationengerechtigkeit. Interessant an der Studie ist aber, dass die meisten Jugendlichen angaben, in keiner Form politisch aktiv zu sein – laut eigenen Aussagen aus einem Gefühl der Macht- bzw. Einflusslosigkeit heraus. Dabei haben die Jugendlichen enormen Einfluss. Das IFo-Institut fand beispielsweise empirisch heraus, dass die FFF-Bewegung zum politischen Klimawandel beigetragen hat. Wobei ich diesen politischen Klimawandel nur in Ansätzen sehe. Eine Rolle scheint dabei die Übertragung von Klima- und
Unsere Themen heute:
Musik:
Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!