
Sign up to save your podcasts
Or
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
Heute ist Sandra Lüpkes mittendrin in der City von Juist und trifft den Floristen und Zierpflanzengärtner Jens Juniel, der die Wilhelmstraße seit einigen Jahren mit seinem Laden “Blumenmeer” bereichert. Und Jens ist selbst ein ganz besonderes Inselgewächs.
Ein Neophyt, würde man im botanischen Fachjargon sagen, also eine Art, die sich durch menschliche Einflussnahme in einem Gebiet etabliert hat, in dem sie zuvor nicht heimisch gewesen ist. Jens hat der Liebe wegen vor zehn Jahren seine Wurzeln in den Juister Sand geschlagen, ist hier aufgeblüht und inzwischen mit der bunten Inselgemeinschaft verflochten.
Sandra Lüpkes redet mit ihm über Brautsträuße und Grabgestecke, über die Arbeit hinter den Kulissen und jenseits der Ladenöffnungszeiten, über Eierlikör mit Lakritzgeschmack und sein selbstgemachtes Inselrosen-Gelee – und seine Hassliebe zur Königin der Blumen. Außerdem erklären die beiden gemeinsam, warum die Wilhelmstraße so etwas wie die Champs-Elysée von Juist ist.
Fotos: Sandra Lüpkes
+++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter:
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
Heute ist Sandra Lüpkes mittendrin in der City von Juist und trifft den Floristen und Zierpflanzengärtner Jens Juniel, der die Wilhelmstraße seit einigen Jahren mit seinem Laden “Blumenmeer” bereichert. Und Jens ist selbst ein ganz besonderes Inselgewächs.
Ein Neophyt, würde man im botanischen Fachjargon sagen, also eine Art, die sich durch menschliche Einflussnahme in einem Gebiet etabliert hat, in dem sie zuvor nicht heimisch gewesen ist. Jens hat der Liebe wegen vor zehn Jahren seine Wurzeln in den Juister Sand geschlagen, ist hier aufgeblüht und inzwischen mit der bunten Inselgemeinschaft verflochten.
Sandra Lüpkes redet mit ihm über Brautsträuße und Grabgestecke, über die Arbeit hinter den Kulissen und jenseits der Ladenöffnungszeiten, über Eierlikör mit Lakritzgeschmack und sein selbstgemachtes Inselrosen-Gelee – und seine Hassliebe zur Königin der Blumen. Außerdem erklären die beiden gemeinsam, warum die Wilhelmstraße so etwas wie die Champs-Elysée von Juist ist.
Fotos: Sandra Lüpkes
+++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter: