
Sign up to save your podcasts
Or
Wie entstönd d'Augefarbe?
Mail für Rückmeldige: [email protected]
Quelle:
- Augenärzte Bern (2022). Heterochromie. Abgerufen am 08.03.2025 von https://www.augenaerzte-bern.ch/heterochromie/
- Augenärzte Bern (2022). Albinismus und das Auge. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.augenaerzte-bern.ch/albinismus-und-das-auge/
- BAuA (1963). Grauer Star durch Wärmestrahlung. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.baua.de/DE/Themen/Praevention/Koerperliche-Gesundheit/Berufskrankheiten/pdf/Merkblatt-2401.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D2&ved=2ahUKEwjk7cDBpfyLAxUE2wIHHVM3FV4QFnoECA4QAQ&usg=AOvVaw1_G-EuBhuG59pPigca8DNZ
- Deutsche Krebsgesellschaft (2024). Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/weitere-krebsarten/aderhautmelanom-uveales-melanom.html.
- Hoffmann, S. (2024). Von Braun bis Grün: Wie entsteht unsere Augenfarbe? GEO. Abgerufen am 08.03.2025 von https://www.geo.de/wissen/gesundheit/wie-entsteht-unsere-augenfarbe--34982698.html
- DANN Diagnostik Hamburg (o. J.). Waardenburg-Syndrom-Paneldiagnostik. Abgerufen am 08.03.2025 von https://dna-diagnostik.hamburg/analysespektrum/waardenburg-syndrom-paneldiagnostik/
- Liebhart, M. (2024). Albinismus und die Augen. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.hilfsgemeinschaft.at/aktuelles/blog/detail/albinismus-und-die-augen
- MDR Wissen (2023). Augengesundheit: Irisfarbe ein wenig beachteter Risikofaktor. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.mdr.de/wissen/augengesundheit-irisfarbe-ein-wenig-beachteter-risikofaktor100.html
- Vellmer & Baum (2020). Warum haben wir unterschiedliche Augenfarben. BR. Abgerufen am 08.03.2025 von https://www.br.de/kinder/auge-augenfarbe-blau-baby-vererbung-100.html
Wie entstönd d'Augefarbe?
Mail für Rückmeldige: [email protected]
Quelle:
- Augenärzte Bern (2022). Heterochromie. Abgerufen am 08.03.2025 von https://www.augenaerzte-bern.ch/heterochromie/
- Augenärzte Bern (2022). Albinismus und das Auge. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.augenaerzte-bern.ch/albinismus-und-das-auge/
- BAuA (1963). Grauer Star durch Wärmestrahlung. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.baua.de/DE/Themen/Praevention/Koerperliche-Gesundheit/Berufskrankheiten/pdf/Merkblatt-2401.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D2&ved=2ahUKEwjk7cDBpfyLAxUE2wIHHVM3FV4QFnoECA4QAQ&usg=AOvVaw1_G-EuBhuG59pPigca8DNZ
- Deutsche Krebsgesellschaft (2024). Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/weitere-krebsarten/aderhautmelanom-uveales-melanom.html.
- Hoffmann, S. (2024). Von Braun bis Grün: Wie entsteht unsere Augenfarbe? GEO. Abgerufen am 08.03.2025 von https://www.geo.de/wissen/gesundheit/wie-entsteht-unsere-augenfarbe--34982698.html
- DANN Diagnostik Hamburg (o. J.). Waardenburg-Syndrom-Paneldiagnostik. Abgerufen am 08.03.2025 von https://dna-diagnostik.hamburg/analysespektrum/waardenburg-syndrom-paneldiagnostik/
- Liebhart, M. (2024). Albinismus und die Augen. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.hilfsgemeinschaft.at/aktuelles/blog/detail/albinismus-und-die-augen
- MDR Wissen (2023). Augengesundheit: Irisfarbe ein wenig beachteter Risikofaktor. Abgerufen am 09.03.2025 von https://www.mdr.de/wissen/augengesundheit-irisfarbe-ein-wenig-beachteter-risikofaktor100.html
- Vellmer & Baum (2020). Warum haben wir unterschiedliche Augenfarben. BR. Abgerufen am 08.03.2025 von https://www.br.de/kinder/auge-augenfarbe-blau-baby-vererbung-100.html