
Sign up to save your podcasts
Or
Disclaimer: Die in diesem Podcast getätigten Aussagen spiegeln lediglich die Meinungen der Produzenten wieder. Obwohl wir die Aussagen im Podcast reflektiert und nach Möglichkeit auf der Basis wissenschaftlicher und technischer Standards treffen, bleibt die verantwortungsbewusste Nutzung dieser Informationen dem Hörer überlassen! Taucht nicht über eure eigenen Grenzen und der eurer Buddies! Haltet euch an eure Zertifizierung und besucht praktische Trainings und Kurse, um eure taucherischen Fähigkeiten zu verbessern.
Jan Kirchhof ist Rescue Diver, steht gerade “an der Schwelle” zum TEC Bereich, möchte bald auf einen Rebreather wechseln. Kommt sonst aus dem Rettungsdienst und bildet dort auch aus. Ist mit dem Gleitschirm unterwegs und fotografiert, wenn er nicht gerade unter Wasser ist.
Martin Splitt ist frisch gebackener Tauchlehrer, ist TDI Helitrox zertifiziert bis 45 Meter, macht im echten Leben “was mit Computern” und dreht an großen Internet-Schrauben.
Wir sind Tauch-Nerds und haben eine Vorliebe dafür, in Themen tiefer einzusteigen und kritisch zu diskutieren.
Der Podcast soll Themen rund ums Tauchen “mit Tiefgang” behandeln und eine Plattform für Diskussionen mit einer (hoffentlich wachsenden) Community darstellen. In kleinen Serien und Einzelfolgen möchten wir Themen aufgreifen und besprechen.
Wo wir selber keine Ahnung haben, laden wir gelegentlich Gäste ein…
Es gibt einen Instagram-Account und eine Facebook-Gruppe, welche moderiert werden. Kommentiert auch gerne auf Youtube.
Shownotes zum Channel mit weiterführenden Informationen, Bildern und Quellen gibt es auf dekozeit.divingfor.fun
Kein Prinzip trifft auf alle Betroffenen und alle Fälle zu. Auch wenn wir mit Quellen und Informationen sorgsam umgehen, liegt es am Zuhörer, diese mit Köpfchen anzuwenden. Geht mit den Informationen sorgsam um und vergleicht mit euren eigenen Quellen. Keine theoretische Diskussion kann praktisches Training ersetzen. Findet Buddies und Tauchlehrer, mit denen Ihr gemeinsam lernen könnt.
Es gibt einen Patreon-Kanal, auf dem ihr uns sponsern könnt. Die Einnahmen werden nur für den Channel verwendet um laufende Kosten zu decken und die Themen und Produktionen zu verbessern. Die Inhalte sind trotzdem kostenfrei und wenn ihr kein Geld investieren könnt / möchtet, dann ist das auch in Ordnung.
Wir legen Sponsoring offen - trotzdem hört ihr eine ehrliche Meinung. Ansonsten nenne wir Produkte aufgrund unserer eigenen Erfahrungen. Überprüft kritisch, ob für euch die gleichen Kriterien relevant sind.
In der nächsten Folge reden wir über die Anschaffung des ersten eigenen Equipment und unsere Erfahrungen mit der Anschaffung…
Disclaimer: Die in diesem Podcast getätigten Aussagen spiegeln lediglich die Meinungen der Produzenten wieder. Obwohl wir die Aussagen im Podcast reflektiert und nach Möglichkeit auf der Basis wissenschaftlicher und technischer Standards treffen, bleibt die verantwortungsbewusste Nutzung dieser Informationen dem Hörer überlassen! Taucht nicht über eure eigenen Grenzen und der eurer Buddies! Haltet euch an eure Zertifizierung und besucht praktische Trainings und Kurse, um eure taucherischen Fähigkeiten zu verbessern.
Jan Kirchhof ist Rescue Diver, steht gerade “an der Schwelle” zum TEC Bereich, möchte bald auf einen Rebreather wechseln. Kommt sonst aus dem Rettungsdienst und bildet dort auch aus. Ist mit dem Gleitschirm unterwegs und fotografiert, wenn er nicht gerade unter Wasser ist.
Martin Splitt ist frisch gebackener Tauchlehrer, ist TDI Helitrox zertifiziert bis 45 Meter, macht im echten Leben “was mit Computern” und dreht an großen Internet-Schrauben.
Wir sind Tauch-Nerds und haben eine Vorliebe dafür, in Themen tiefer einzusteigen und kritisch zu diskutieren.
Der Podcast soll Themen rund ums Tauchen “mit Tiefgang” behandeln und eine Plattform für Diskussionen mit einer (hoffentlich wachsenden) Community darstellen. In kleinen Serien und Einzelfolgen möchten wir Themen aufgreifen und besprechen.
Wo wir selber keine Ahnung haben, laden wir gelegentlich Gäste ein…
Es gibt einen Instagram-Account und eine Facebook-Gruppe, welche moderiert werden. Kommentiert auch gerne auf Youtube.
Shownotes zum Channel mit weiterführenden Informationen, Bildern und Quellen gibt es auf dekozeit.divingfor.fun
Kein Prinzip trifft auf alle Betroffenen und alle Fälle zu. Auch wenn wir mit Quellen und Informationen sorgsam umgehen, liegt es am Zuhörer, diese mit Köpfchen anzuwenden. Geht mit den Informationen sorgsam um und vergleicht mit euren eigenen Quellen. Keine theoretische Diskussion kann praktisches Training ersetzen. Findet Buddies und Tauchlehrer, mit denen Ihr gemeinsam lernen könnt.
Es gibt einen Patreon-Kanal, auf dem ihr uns sponsern könnt. Die Einnahmen werden nur für den Channel verwendet um laufende Kosten zu decken und die Themen und Produktionen zu verbessern. Die Inhalte sind trotzdem kostenfrei und wenn ihr kein Geld investieren könnt / möchtet, dann ist das auch in Ordnung.
Wir legen Sponsoring offen - trotzdem hört ihr eine ehrliche Meinung. Ansonsten nenne wir Produkte aufgrund unserer eigenen Erfahrungen. Überprüft kritisch, ob für euch die gleichen Kriterien relevant sind.
In der nächsten Folge reden wir über die Anschaffung des ersten eigenen Equipment und unsere Erfahrungen mit der Anschaffung…