
Sign up to save your podcasts
Or


Eisige Temperaturen zwischen -18° Celsius und -30° Celsius sind in einem Tiefkühllager nichts Außergewöhnliches. Doch gerade in der Lebensmittelindustrie muss ein solches Lager etliche wichtige Bestimmungen und einige Besonderheiten erfüllen. Und das kann sich schnell zu einer echten Herausforderung entwickeln.
 Wie lassen sich Zugluft und Eisbildung vermeiden? Welche Beschaffenheit muss die Regalierung aufweisen? Und welche Rolle spielen Zusammensetzung und Mindesthaltbarkeitsdatum eines Produktes? Diese und weitere wichtige Fragen zu den Besonderheiten des Tiefkühllagers in der Lebensmittelindustrie beantworten wir Ihnen in unserer neuen Folge.
https://blog.bito.com/food-beverage/tiefkuehllager-lebensmittel/
 By BITO Lagertechnik
By BITO LagertechnikEisige Temperaturen zwischen -18° Celsius und -30° Celsius sind in einem Tiefkühllager nichts Außergewöhnliches. Doch gerade in der Lebensmittelindustrie muss ein solches Lager etliche wichtige Bestimmungen und einige Besonderheiten erfüllen. Und das kann sich schnell zu einer echten Herausforderung entwickeln.
 Wie lassen sich Zugluft und Eisbildung vermeiden? Welche Beschaffenheit muss die Regalierung aufweisen? Und welche Rolle spielen Zusammensetzung und Mindesthaltbarkeitsdatum eines Produktes? Diese und weitere wichtige Fragen zu den Besonderheiten des Tiefkühllagers in der Lebensmittelindustrie beantworten wir Ihnen in unserer neuen Folge.
https://blog.bito.com/food-beverage/tiefkuehllager-lebensmittel/