Heute starten wir mit Oscar Wilde und reden im gleichen Atemzug über Image. Wie wollen wir von der Welt gesehen werden? Dann schwenken wir um, auf die bekannten Themen Wunscherfüllung, Anziehungskraft und Dankbarkeit. Zum Schluss sprechen wir dann über Märchen. Wozu brauchen wir Märchen? Warum sollten wir sie schon als Kinder verinnerlichen? Braucht es richtige Bösewichter in der Kinderliteratur? Außerdem geht es um die Urangst, dass die Mutter böse sein könnte und das ein Buch über Kinder nicht zwingend ein Buch für Kinder sein muss. Liebe Grüße, Eure FeenQuellen: Das Oscar Wilde Album von Merlin HollandThe Magic von Rhonda ByrneNeil Gaiman Interviews Erwähnte Zeitschriften / Bücher / Filme ...: Bücher: Oscar Wilde Märchen Lass Wünsche wahr werden von Ted AndrewsEs von Stephen KingLycidas von Christopher MarziFabelheim von Brandon MullDer kleine Nick von René Goscinny und Jean-Jacques SempéMake Good Art von Neil GaimanFilme: The happy princeEin perfekter EhemannErnst sein ist allesDas Gespenst von CantervilleDie fabelhafte Welt der AmelieDie Hexen von EastwickNightmare before ChristmasHerr der RingeYoutube Links: Make good Art Speech - Neil GaimanAnmerkungen:Wir haben weder eine psychologische oder medizinische Ausbildung. Befolgung der Tipps etc. auf eigene Gefahr und Verantwortung.Zudem empfehlen wir Euch Bücher, Filme und Produkte - Soll heißen, wir machen unbezahlte Werbung. Die Empfehlungen beruhen allein auf unserer persönlichen Meinung.*Affiliate Link** Kostenfreies Rezensionsexemplar. Dennoch entspricht das, was wir sagen, vollkommen unserer eigenen Meinung. Der Inhalt des Videos entspricht unserer eigenen Meinung und es fand keine Kooperation statt.